Jakob Kapeller, Claudius Graeber
Universtät Duisburg-Essen,
2019
Exploring Economics für Lehrende
Exploring Economics sammelt Kursbeschreibungen, Syllabi, Folien, Modulpläne und Vorlesungsskripte, damit Lehrende ihre Materialien untereinander teilen und ihre Lehre bereichern können.
Wirtschaftsgeschichte und ökonomische Theorie: Ökonomische Paradigmen im Vergleich
Dieser Kurs wurde ursprünglich an der Universität Duisburg-Essen im Sommersemester 2019 gelehrt.
Jakob Kapellerund Claudius Gräbner
Kurszusammenfassung
Das Seminar wirft einen historischen Blick auf Fragen ökonomischer Entwicklung und ökonomischer Theorie und verbindet eine Einführung in die Wirtschaftsgeschichte mit einer vergleichenden Diskussion unterschiedlicher ökonomischer Denkrichtungen und Theorien.
Es wird, aufbauend auf einem systematischen Gegenüberstellung der theoretischen Grundlagen unterschiedlicher ökonomischer Paradigmen, die Genese dieser Theorieansätze vor dem Hintergrund ihres wirtschaftshistorischen Kontexts erläutert. Darüber hinaus werden die Implikationen unterschiedlicher Theorien am Beispiel konkreter Problemstellungen untersucht. Die thematische Gliederung des Seminars ergibt sich grundsätzlich aus der Chronologie der Wirtschaftsgeschichte, wobei jede historische Episode durch die Betrachtung zeitgenössischer ökonomischer Theorien und thematisch passender ökonomischer Modelle ergänzt wird. Die TeilnehmerInnen sollen durch das Seminar in die Lage versetzt werden grundlegende Argumentationsstränge und theoretische Basisannahmen unterschiedlicher ökonomischer Theorien aus Vergangenheit und Gegenwart zu identifizieren und deren Brauchbarkeit zur Analyse ökonomischer Probleme in unterschiedlichen sozio-historischen Kontexten einzuschätzen. Darüber hinaus soll ein Überblick über die bevorzugten Themen, die methodischen Grundlagen und die wichtigsten Anwendungen unterschiedlicher ökonomischer Paradigmen gegeben werden.
Organisatorisches
Die Veranstaltung „Wirtschaftsgeschichte und ökonomische Theorie“ wird als Vorlesung abgehalten. Zu jedem Vorlesungstermin wird eine Videoaufzeichnung (ca. 90 - 100 Minuten pro Einheit) sowie eine Reihe begleitender Materialien via Moodle zur individuellen Vor- und Nachbereitung bereitgestellt. Diese Videos und Unterlagen können via Moodle abgerufen werden. Zusätzlich werden im Laufe des Semester zwei Reflexionstermine abgehalten, die zum persönlichen Austausch mit den Lehrenden dienen und den Studierenden die Gelegenheit geben über die Interaktionsmöglichkeiten in Moodle hinaus Fragen an die Lehrenden zu richten.
Übungen und Prüfungen
Die Studienleistung ist in Form „technischer Fingerübungen“ zu erbringen, die die eigenständige Auseinandersetzung mit ökonomischen Modellen zum Inhalt haben. Die TeilnehmerInnen erhalten dazu im Laufe des Semester vier Apps (so genannte Shiny Apps in R), die jeweils ein einfaches ökonomisches Modell simulieren, und eine Reihe zugehöriger Fragen. Die „Fingerübung“ besteht nun darin die gestellten Fragen mit Hilfe der jeweiligen App zu beantworten. Im Laufe des Semester sind zumindest zwei derartige Fingerübungen abzugeben. Die Prüfungsleistung zu dieser Veranstaltung wird im Rahmen einer Modulprüfung am Ende des Semesters erbracht. Diese Modulprüfung hat die Form einer schriftlichen Klausur im Umfang von 90 Minuten und besteht aus drei Teilen: einem Abschnitt mit Multiple-ChoiceFragen, einem Abschnitt mit technischen Fragen zu den diskutierten Modellen und einem Abschnitt mit offenen Fragen, die in Form kurzer Essays zu beantworten sind. Alle drei Blöcke gehen in ähnlichem Umfang in die Endnote ein. Sollte die Sperrung des Campus bis zum Semesterende andauern wird die Modulprüfung als ‚take-home-exam‘ abgehalten.
Termine und Themen
Liste der behandelten Themen
Sitzung 1/2
- Globale Wirtschaftsgeschichte: Eine Einführung
- Lewis-Modell
Sitzung 3
- Gesamtschau zur Geschichte des ökonomischen Denkens
Sitzung 4/5
- Wirtschaft ohne Wachstum: Die Weltwirtschaft vor 1500
- Theorie des Geldes
- Malthus
- Veblen
- Power-Laws/GibratModelle
- Doppelte Buchführung
- Malthusianische Dynamiken
Sitzung 6
- Das commercial age: Profite, Handel und Entwicklung
- Merkantilismus und Physiokratie
- Tableau economique
- Komparativer Vorteil
Sitzung 7
- Industrielle Revolution und das industrial age
- Klassische Ökonomie
- Arbeitswertlehre
- Zwei Bilder des Marktes bei Adam Smith
Sitzung 8/9
- Voraussetzungen und Folgen industrieller Entwicklung
- Evolutionär-Institutionelle Ökonomie
- Pfadabhängigkeit & Technologiewahl
Sitzung 10
- Erste Globalisierung und Zwischenkriegszeit
- Entwicklung des GDP
- Strukturalismus
Sitzung 11/12
- Das „goldene Zeitalter“ der Nachkriegszeit
- Genese neoklassischer Dominanz
- Input-Output Modelle
Sitzung 13
- Finanzdominierter Kapitalismus, Digitalisierung und Standortwettbewerb
- Minsky
- Komplexitätsökonomie
- SFC-Modelle
- preferential attachment
Begleitende Materialien zur Vorlesung
Empfohlene Literatur im Bereich Wirtschaftsgeschichte
- Allen, Robert C. (2011): Global Economic History: A Very Short Introduction. Oxford University Press.
- Allen, Robert C. (2012): The British Industrial Revolution in Global Perspective. Cambridge University Press.
- Chang, Ha-Joon (2002): Kicking Away The Ladder: Development Strategy In Historical Perspective. London: Anthem.
- Köster, Roman (2019): Einführung in die Wirtschaftsgeschichte. Theorien, Methoden, Themen. Stuttgart: UTB.
- Landes, David S. (1999): The Wealth and Poverty of Nations. New York: Norton & Company.
- Harman, Chris (2008): A People’s History of the World. London: Verso.
Empfohlene Literatur im Bereich Geschichte des ökonomischen Denkens
- Kurz, Heinz D. (2017): Geschichte des ökonomischen Denkens. München: CH Beck.
- Kurz, Heinz D. (2017): Economic Thought: A brief history. Columbia University Press.
- Screpanti, Ernesto und Zamagni, Stefano (2010): An outline of the history of economic thought. Oxford University Press.
- Starbatty, Joachim (1989): Klassiker des ökonomischen Denkens, Band I+II. München: CH Beck.
- Pribram, Karl (1996): Geschichte des ökonomischen Denkens, Band I+II. Frankfurt: Suhrkamp.
- Backhouse, Roger E, and Steven G Medema. 2009. “Retrospectives: on the Definition of Economics.” Journal of Economic Perspectives 23 (1): 221–33
- „History of Economic Thought“-Website: http://www.hetwebsite.net/het/
Empfohlene Einführungsliteratur zu heterodoxer/politischer Ökonomie
- Elsner, Wolfram, Heinrich, Torsten, Schwardt, Henning (2015): The Microeconomics of Complex Economies. Amsterdam et al: Elsevier/Academic Press.
- Eltis, Walter (2001): The Classical Theory of Economic Growth. New York: Palgrave (2. Ausgabe).
- Lavoie, Marc (2009): Introduction to Post-Keynesian Economics. London: Palgrave.
- Lavoie, Marc (2014): Post-Keynesian Economics - New Foundations. Cheltenham (UK): Edward Elgar.
- Van Staveren, Irene (2014): Economics after the Crisis. London: Routledge.
- Bowles, Samuel (2004): Microeconomics: Behavior, Institutions and Evolution. Princeton University Press.
- Bowles, Samuel; Edwards, Richard; Roosevelt, Frank and Mehrere Larudee (2018): Understanding Capitalism - Competition, Command and Change. Oxford University Press
- „Exploring Economics“-Website: https://www.exploring-economics.org :)
Stay tuned!
Subscribe to our newsletter to learn about new debates, conferences and writing workshops.