5 Ergebnisse

Even if men were perceived as the main protagonists of the Greek crisis, the crisis had a deep impact on disadvantaged groups, in particular migrant women working as domestic labourers. The debate presents the particular impact on migrant women of the downturn and furthermore discusses how migrant struggles and other emancipatory movements impacted the politics of crisis. The first minutes of the video are in German, but the moderator switches to English.
2015
Level: leicht
Invisible women? Crisis, gender and migration in Greece 2015
Oft werden Universitäten mit neutraler Wissenschaft verbunden und das von Dozierenden vermittelte Wissen als Abbildung der Realität wahrgenommen. Nur selten ist es Gegenstand kritischer Auseinandersetzungen. Wissenschaft findet jedoch in keinem neutralen Raum statt, sondern ist von Machtstrukturen und somit auch oft von diskriminierenden Denkweisen geprägt. Genau hier setzt unser Projekt an, mit dem wir einen Beitrag zur kritischen, interdisziplinären Auseinandersetzung mit Rassifizierung und Diskriminierung an der Universität Bayreuth und darüber hinaus leisten wollen. Unser Interesse am Thema Rassifizierung im Kontext universitärer Lehre und Forschung entstammt dabei der kritischen Auseinandersetzung mit den Lehrinhalten der Vorlesung „Ökonomik der Entwicklungsländer“ von Prof. Dr. Martin Leschke sowie mit dem begleitenden Lehrbuch „Ökonomik der Entwicklung – Eine Einführung aus institutionenökonomischer Sicht“. Als uns Themen und Begriffe auffielen, die unserer Einschätzung nach in ihrer Verwendung nicht dem aktuellen Umgang mit postkolonialen Machtverhältnissen und Eurozentrismus entsprachen, kam uns die Idee, eine kritische Begleitschrift zu besagtem Lehrbuch zu verfassen.
2020
Level: leicht
Ökonomik der Entwicklung: Analyse und Kritik aus postkolonialer Perspektive
Is capitalism the context where gender inequalities are reproduced, or is capitalism something more than a context? What are the differences among women and how can we place them theoretically and politically. Reproductive work, is it a women’s work? These questions are disscused in a three-session workshop.
2022
Level: leicht
Feminist Economics
Wie könnte eine ganzheitliche Theorie des Kapitalismus aussehen? Diese Einführung in die Social Reproduction Theory (SRT) kann helfen, die Verwobenheit von Produktionsverhältnissen und Unterdrückungsmechanismen im Kapitalismus zu analysieren und zu verstehen. Denn viele Bewegungen setzten sich für queer-feministische Forderungen und gegen weitere Unterdrückungsformen wie Rassismus ein. Dabei fehlt es oftmals an einem Verständnis davon, wie Diskriminierungen im Kapitalismus verankert sind. Ohne ein solches Verständnis können wir die strukturellen Ursachen der Unterdrückung aber nicht bekämpfen und laufen Gefahr sogar weiteres Leid zu produzieren.
2024
Level: leicht
Social Reproduction Theory: Ein neuer Ansatz der feministischen Ökonomik?
Economics for Emancipation (E4E) is a seven-module introductory curriculum with interactive and participatory workshops. It offers a deep critical dive into the current political economic system, exploration of alternative economic systems, and dynamic tools to dream and build the economy that centers care, relationship, and liberation.
2023
Level: leicht
Economics for Emancipation

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden