4 Ergebnisse

Barbara Muraca gibt eine Einführung in das Thema Degrowth, u.a. zu Grenzen das Wachstums - planetarischen aber auch sozialen Grenzen. Dabei spricht sie über Ausbeutung durch eine Verschiebung von Grenzen. Zudem stellt sie dar, wie die Degrowth Perspektive und die Klimagerechtigkeits-Bewegung zusammen passen.
2015
Level: leicht
Degrowth – Was steckt hinter der Idee?
Die Vereine Konzeptwerk Neue Ökonomie und Fairbindung e.V. haben gemeinsam mit dem Webportal „Endlich Wachstum! Bildungsmaterialien für eine sozial-ökologische Transformation eine umfassende Methodensammlung aus über 100 Methoden veröffentlicht. Die Methoden regen auf vielfältige Weise dazu an, sich mit Bedingungen unseres derzeitigen Wirtschaftens sowie möglichen Alternativen zu beschäftigen.
2016
Level: leicht
Endlich Wachstum! Bildungsmaterialien für eine sozial-ökologische Transformation
In this essay the authors argue for a wider concept of care work that includes community building, civic engagement and environmental activism. On the basis of the case of Cargonomia, a grassroot initiative in Budapest, they show that such a wider concept of care work could allow for different narratives that promote sustainable lifestyles with a milder environmental and social impact on the planet and its communities.
2019
Level: leicht
Reimagining the world of (care)work: the case of Cargonomia
wie wir anders arbeiten nachhaltig wirtschaften und besser leben Der frei verfügbare Sammelband Zeitwohlstand wie wir anders arbeiten nachhaltig wirtschaften und besser leben enthält Beiträge u a vom Friederike Habermann Figga Haug Hartmut Rosa und Nico Paech zum Umgang mit Zeit im Kontext von Entfremdung Beschleunigung Effizienz und Wohlstandsstreben Dabei …
2013
Level: leicht
Zeitwohlstand

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden