Ecological Economics - A Workbook for Problem-Based Learning
Dichotomien, Inkonsistenz, merkwürdige Antiquiertheit Mainstream-Mikro-Lehrbücher: Das Beispiel sozialer Institutionen
Die Rolle des Gleichgewichtskonzepts in der mikroökonomischen Ausbildung
Status Quo der VWL in Deutschland – empirische Untersuchungen
Economic Sociology: the Contributions of Mark Granovetter
Wachstumskritik in der Entwicklungszusammenarbeit
Pluralismus-Debatte meets Wirtschaftsjournalismus
Political Economy and the History of Economic Thought
Theory Seminar Macro-Distribution
Dependent Capitalisms in Contemporary Latin America and Europe
Central Banking and Monetary Policy Implementation
Central Banking, Monetary Policy and the Political Economy of Dollarization
Welches Menschenbild für die ökonomische Bildung?
Fortgeschrittene Makroökonomie - Lehrbücher mit Tunnelblick: Über die Enge der DSGE-Modellwelt
Who cares? A convergence of feminist economics and degrowth
The impact of Austerity on Gender in Tertiary Education: A Theoretical Analysis
Enough! The Sufficiency Approach and the Limits of Economic Growth
Die Postwachstumsökonomik und die Klimakrise
How to strengthen the social economy
Thirlwalls Law Introduction
Die Bundestagswahl als Klimawahl?
A holistic theory of financialisation
Warum die Energiepreise hoch bleiben
Am Wendepunkt? Die Krise des deutschen Exportmodells und die “Wirtschaftswende”
The European Central Bank in a State of Crisis: Policies, Effects and Downsides
Vom Staat ins Portemonnaie – die Reihenfolge der Staatsfinanzen