Economics After the Crisis
Dichotomien, Inkonsistenz, merkwürdige Antiquiertheit Mainstream-Mikro-Lehrbücher: Das Beispiel sozialer Institutionen
Die Rolle des Gleichgewichtskonzepts in der mikroökonomischen Ausbildung
Die Rolle von Gender in der Wirtschaft
Das weitgehende Verschwinden Marx’scher Ökonomie aus den Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre
Fortgeschrittene Makroökonomie - Lehrbücher mit Tunnelblick: Über die Enge der DSGE-Modellwelt
Free trade in economic theories
Macroeconomics in Context
Reproductive Labour and Care
Introducing a New Economics
An Introduction to Macroeconomics
Towards a practice of fare-free sustainability
Wirtschaft neu denken - Blinde Flecken der Lehrbuchökonomie
Status Quo der VWL in Deutschland – empirische Untersuchungen
Wie einseitig ist die Wirtschaftswissenschaft? Ein internationaler Vergleich
Ecological Economics: A Solution to Deforestation?
Humanisierung der Ökonomie oder Ökonomisierung der Humanität? Zur normativen Verortung der Verhaltensökonomik
Ideologisch einseitig und didaktisch zweifelhaft: Eine Analyse vorherrschender mikro- und makroökonomischer Lehrbücher
Trade Barriers to Development explored through various lenses
Offene Ohren, gebundene Hände? Ergebnisse der Befragung der Lehrenden - EconPLUS
Selbstbeschränkung durch einseitige Vorgaben Ergebnisse der Analyse der Lehrinhalte - Studie EconPLUS
Ein offenes Lehr- und Lernmittel für das Inhaltsfeld Wirtschaftspolitik
The Unexpected Reckoning: Coronavirus and Capitalism
Nachhaltigkeitsprobleme von globalen Wirtschaftsketten am Beispiel Kleidung