1215 Ergebnisse

Inzwischen beschäftigen sich auch die großen Zentralbanken mit ihrer Rolle im Kampf gegen den Klimawandel. Wie weit sie dabei gehen (können), hängt davon ab, wie viel politische Legitimation dafür geschaffen wird.
2020
Level: leicht
Wieso eine grüne Geldpolitik legal und legitim ist
Ökologische und gesellschaftliche Faktoren finden auch innerhalb der Startup-Szene zunehmend Beachtung. Aber die Diskussion über die Verbindung von Gemeinnützigkeit und wirtschaftlicher Genügsamkeit steht noch am Anfang. Ein Beitrag von Daniel Bartel.
2021
Level: leicht
Transformative Startups und die Neudefinition des Unternehmertums
Der Aufstieg des Asset Manager Kapitalismus ändert die Besitzstruktur fossiler Energiekonzerne fundamental. Doch trotz ihrer Exposition gegenüber systemischen Klimarisiken bleiben Asset Manager Akteur*innen des Status Quo, argumentieren Vera Huwe und Stephan Stuckmann zum Auftakt der neuen Economists for Future-Serie.
2022
Level: leicht
Das Ende der fossilen Ära?
Auch die Politik ist sich inzwischen bewusst, welche Konsequenzen die Überbeanspruchung endlicher Ressourcen hat. Dennoch wird der materielle Bedarf der Durchflussgesellschaft weiter befriedigt – insbesondere in Krisenzeiten.
2022
Level: leicht
Eine Durchflussgesellschaft ist für die Erde untragbar
In this overview paper, Laura Porak reviews the history of industrial policy in the European Union before the background of a Cultural Political Economy approach.
2023
Level: leicht
History of Industrial Policy in the EU
Lange wurde die Infrastrukturentwicklung mit Wirtschafts- und Wohlstandswachstum gleichgesetzt. Unter ökologischen Gesichtspunkten ist dieser Zusammenhang jedoch nicht mehr eindeutig. Ein Beitrag von Astrid Krisch.
2024
Level: leicht
Städtische Infrastrukturen zwischen planetaren Grenzen und sozialer Gerechtigkeit
This course has dual purposes, to introduce students to the various stages of research and to provide an introduction to feminist perspectives on the politics of producing knowledge. Each student will learn how to be an interdisciplinary researcher while coming to understand the opportunities that feminism presents as a way of seeing, knowing, and representing the world.
2015
Level: leicht
Critical Feminist Investigations
Die post-Keynesianische Ökonomik beschreibt die grundlegenden Funktionsweisen des Kapitalismus mit besonderem Fokus auf Wachstum und Verteilung. Aber ist sie auch in der Lage, ökologische Krisen zu erfassen und geeignete Lösungsansätze zu entwickeln?
2024
Level: leicht
Wie die Klimakrise den Post-Keynesianismus herausfordert
Ein neues Traktat von Papst Franziskus löst in marktliberalen Kreisen Furore aus. Die heftige Gegenkritik wirft die Frage nach der Beziehung zwischen der Theologie und der Ökonomik auf: Wieso fühlen sich Ökonom*innen überhaupt herausgefordert? Unsere Spurensuche führt zu den theologischen Anleihen im ökonomischen Denken – die Ethik der unsichtbaren Hand. Ein Essay von Max Hauser.
Level: leicht
Die Gespenster der Moralphilosophie
In der Kolumne Jenseits von Angebot & Nachfrage nehmen Autor*innen aus dem Netzwerk Plurale Ökonomik die fachlichen Scheuklappen der Lehrbuchökonomie ab und werfen einen pluralökonomischen Blick auf gesellschaftspolitische Fragestellungen.
2024
Level: leicht
Jenseits von Angebot und Nachfrage - Agora42 Kolumne
Die Inflation ist als ökonomisches Phänomen für VWL-Studierende ähnlich schwer zu fassen wie für die breite Öffentlichkeit und die Politik. Dieser Artikel entwickelt einen Analyserahmen, der helfen soll, über Inflation sowohl als ein wirtschaftliches als auch als ein politisches Phänomen nachzudenken.
2024
Level: leicht
Nach der Inflation: Viele Verlierer:innen und wenige Gewinner:innen
This chapter by the Centre of Economy Studies provides a map through the complex jungle of economic theories. It provides key insights and ideas for thirteen core topics in economics, organised by selecting the most relevant theoretical approaches per topic and contrasting them with each other.
2021
Level: leicht
Pragmatic Pluralism
This lecture course, which will be taught in English, will deal with gender issues in developing countries. After providing an overview of the gender differences in various aspects of welfare and economic life, the course will then tackle a number of specific issues.
Level: mittel
Gender and Development
This is a hands on four chapter course to learn how to better understand and act when faced with complex situations By the end of the course students will be able to take a story from the news describe what makes the situation complex and identify opportunities for effective action …
Level: leicht
Thinking Complexity
Want to learn more about behavioural economics and its application to public policy? Take this free course from the Behavioural Economics Team of the Australian Government.
Level: leicht
Behavioural insights for public policy
Evolutionary economics focuses on economic change. Hence processes of change such as growth, innovation, structural and technological change, as well as economic development in general are analysed. Evolutionary economics often gives emphasis to populations and (sub-)systems.
Evolutionary Economics
Der Fokus des Postkeynesianismus liegt auf der Analyse kapitalistischer Ökonomien. Diese werden als sehr produktive, jedoch instabile und konfliktive Systeme angesehen. Wirtschaftliche Aktivität wird von der effektiven Nachfrage bestimmt, die in der Regel keine Vollbeschäftigung und Vollauslastung der Kapazitäten garantieren kann.
Postkeynesianismus
The Austrian School of Economics is an intellectual tradition in economics and political economy dating back to Carl Menger in the late-19th century. Menger stressed the subjective nature of value in the individual decision calculus. Individual choices are indeed made on the margin, but the evaluations of rank ordering of ends sought in the act of choice are subjective to individual chooser.
2015
Level: mittel
The Oxford Handbook of Austrian Economics
Organisationen sind die mächtigen Akteure der Moderne. Organisationen sind Orte normaler moralischer Katastrophen. Organisationen sind Moralverdrängungsmaschinen. Organisationen sind Legitimationsfabriken. Wie ist das möglich? Wie geht das? Was tun?
2010
Level: mittel
Organisation und Moral
Der Fokus der Evolutorischen Ökonomik liegt auf der Erklärung wirtschaftlichen Wandels. Analysiert werden Wandlungsprozesse, wie Wirtschaftswachstum, Innovationen, Strukturwandel, technologischen Wandel, institutionellen Wandel oder allgemein die wirtschaftliche Entwicklung.
Evolutionsökonomik
This introductory text explores the political economy of water by defining the subject and examining its key issues. The text begins by outlining and contrasting mainstream economic approaches—which primarily focus on price mechanisms—with political economy perspectives that incorporate historical, political, and sociological dimensions. The discussion then turns to concrete issues within the field: first, the debate on water privatization and its possible alternatives, followed by an analysis of water scarcity in the context of climate change and how political economy frameworks address it. The conclusion highlights ongoing debates within the field, offering inspiration for further exploration.
2025
Level: leicht
The political economy of water
An essay of the writing workshop on contemporary issues in the field of Nigerian economics: In Nigeria, it appears that there is nothing in the constitution, which excludes the participation of women in politics. Yet, when it comes to actual practice, there is extensive discrimination. The under-representation of women in political participation gained root due to the patriarchal practice inherent in our society, much of which were obvious from pre-colonial era till date.
Level: leicht
Women Participation – Women Contribution to Economics and Politics
This book discusses the relationship between pluralist economics and the case study method of teaching, advocating the complimentary use of both to advance economics education. Using a multi-paradigmatic philosophical frame of analysis, the book discusses the philosophical, methodological, and practical aspects of the case study method while drawing comparisons with those of the more commonly used lecture method.
2017
Level: mittel
Case Method and Pluralist Economics
This book tells the story of the search for disequilibrium micro-foundations for macroeconomic theory, from the disequilibrium theories of Patinkin, Clower and Leijonhufvud to recent dynamic stochastic general equilibrium models with imperfect competition.
2014
Level: schwer
Transforming Modern Macroeconomics
Experimental economists are leaving the reservation. They are recruiting subjects in the field rather than in the classroom, using field goods rather than induced valuations, and using field context rather than abstract terminology in instructions.
2004
Level: leicht
Field Experiments in Economics
The global financial crisis (GFC) led to increasing distrust in economic research and the economics profession, in the process of which the current state of economics and economic education in particular were heavily criticized. Against this background we conducted a study with undergraduate students of economics in order to capture their view of economic education.
2018
Level: leicht
What economics education is missing: The real world
Der erstarrte Blick Eine erkenntnistheoretische Kritik der Standardlehrbücher der Volkswirtschaftslehre Silja Graupe Quelle van Treeck Till and Janina Urban Wirtschaft neu denken Blinde Flecken in der Lehrbuchökonomie iRights Media 2016 Das Buch kann hier bestellt werden http irights media de publikationen wirtschaft neu denken Rezensierte Bücher Mankiw N G 2001 …
2016
Level: leicht
Der erstarrte Blick - Eine erkenntnistheoretische Kritik der Standardlehrbücher der Volkswirtschaftslehre
Weite Teile der vorherrschenden Ökonomik haben Bewegungen wie „Fridays for Futures“ oder „Extinction Rebellion“ kaum relevantes Wissen anzubieten. Dies liegt vor allem an einem ideologisch verengten Blick auf das, was als ökonomisch bezeichnet wird, sowie den daraus resultierenden Maßnahmen. Märkte gelten in der vorherrschenden VWL als Synonym für Ökonomie.
2019
Level: leicht
Das Politische des Ökonomischen wiederentdecken
Gender Development and Globalization is the leading primer on global feminist economics and development. Gender is a development issue because social considerations are not easily incorporated into institutions such as policies, regulations, markets and organizations. This process is often referred to as the mainstreaming of gender in development institutions.
2018
Level: leicht
Gender Development and Globalization
Examine what would happen if we were to deploy blockchain technology at the sovereign level and use it to create a decentralized cashless economy. This book explains how finance and economics work today, and how the convergence of various technologies related to the financial sector can help us find solutions to problems, such as excessive debt creation, banks getting too big to fail, and shadow banking.
2017
Level: mittel
The Blockchain Alternative
Bei der Klimafrage müssen nicht nur ökologische, sondern auch gesellschaftliche Aspekte berücksichtigt werden. Denn ein dauerhaftes Makromanagement, das die Natur zwar preislich abbilden kann, dessen Richtungsbestimmung aber privatisiert bleibt, wird weder das Klima noch die Demokratie retten.
2019
Level: leicht
Ein echter Green New Deal sollte auch die Demokratie stärken
Die großen Finanzinstitutionen sind ein wichtiger Motor für den ökologischen und ökonomischen Umbau. Aber was muss passieren, damit der Finanzmarkt diese Rolle auch einnimmt?
2020
Level: leicht
Können – und wollen – die Finanzmärkte das Klima retten?

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden