Zwischen Marktgläubigkeit und Marktkritik: Plädoyer für eine Bildung zur ökonomischen Mündigkeit
Goethe und das Papiergeld
Die neoliberale Utopie als Ende aller Utopien
Wirtschaftswachstum und Bildungswiderstand: Von der Freiheit und Unfreiheit des ökonomischen Denkens
Vom Tätig-Sein und Güter-Haben
„Gefangene der Bilder in unseren Köpfen“ - Die Macht abstrakten ökonomischen Denkens
Imaginative Grundlagen bei Adam Smith: Aspekte von Bildlichkeit und ihrem Verlust in der Geschichte der Ökonomie
Geld als Denkzwang? Auswege aus dem Gefängnis der Ökonomie
Wie krank ist unser Wirtschaftssystem? Krisen als Krankheiten im ökonomischen Diskurs
Die Selbstwahrnehmung der Wirtschaft: Entstehung und Wandel von Statistik und Ökonomik als Theorie für Eliten
Ökonomische Expertise und politökonomische Machtstrukturen
Reimagining the world of (care)work: the case of Cargonomia
Bidding farewell to growth: How to provide welfare in a degrowth society
Who cares? A convergence of feminist economics and degrowth
Kritische Evaluation der Bewertung von Umwelt in neoklassischen Makromodellen
The Role of Women in the Fourth Industrial Revolution
Political Economy and the History of Economic Thought
Enough! The Sufficiency Approach and the Limits of Economic Growth
Pluralist Economic Analysis
Inflation in economic theory
Karl Marx: An early post-Keynesian?
Marx's approach to economics: a claim for subjective praxis
Socialist Calculation and Market Socialism
Monetary sovereignty is a spectrum: modern monetary theory and developing countries
The Coronavirus and the End of Economics
Sharing is Caring? On the EU- Narrative on Platform Economy
Recruiting skilled labour, while closing borders? The connection between migration, border regimes and capitalism