1216 Ergebnisse

Das Modell des homo oeconomicus erklärt in der Mainstream-Ökonomik das Verhalten des Individuums nach der Logik der Situation. Auch wenn Vertreter*innen des Konzepts betonen, dass es sich um eine wissenschaftliche Abstraktion handelt, fungiert der homo oeconomicus auf der gesellschaftlichen Makroebene jedoch als repräsentativer Akteur und stellt somit eine Reduktion des Menschen dar. Ein Essay von Elena Goschin.
Level: leicht
Gegen die Logik der Situation
The core idea of ecological economics is that human economic activity is bound by absolute limits. Interactions between the economy, society and the environment are analysed, while always keeping in mind the goal of a transition towards sustainability.
Ecological Economics
This text summarizes the content of the 2018 Nobel Prize winner W. Nordhaus. It is extended by some critical perspectives on this topic. The short dossier gives an overview of the most important texts we have read in the climate economics reading group.
2018
Level: leicht
Climate Economics and the DICE Model
An vielen Orten auf der Welt erleben wir, wie sich das Gefühl von Machtlosigkeit und sozialer Entfremdung breit macht – wirtschaftlicher und sozialer Wohlstand sind nicht mehr miteinander im Einklang, sie sind entkoppelt. Daher braucht es ein neues Verständnis von Wohlstand.
2020
Level: leicht
Wie sich echter Wohlstand messen lässt
What’s inflation? Why is it relevant? And is there an agreed theory about its roots and causes, or is it a contentious concept? That’s what this text is all about: We define what inflation actually means before we delve into the theoretical debate with an interdisciplinary and pluralist approach: What gives rise to it, what factors might influence it, and, consequently, what might be done about it?
2021
Level: leicht
Inflation in economic theory
This innovative book offers targeted strategies for effectively and efficiently teaching economics at both undergraduate and postgraduate levels. It provides professors and other teachers of economics various techniques to engage and retain the interest of students, and challenges them to apply both knowledge and methodological tools to a range of economic problems.
2014
Level: mittel
New Developments in Economic Education
Focusing on Kenya’s path-breaking mobile money project M-Pesa, this book examines and critiques the narratives and institutions of digital financial inclusion as a development strategy for gender equality, arguing for a politics of redistribution to guide future digital financial inclusion projects.
2020
Level: mittel
The Exclusionary Politics of Digital Financial Inclusion
Der Fokus der Institutionenökonomik liegt auf der Rolle von sozialen Institutionen, wie Verträgen, Gesetzen oder auch Verhaltensweisen, in der Produktion, der Verteilung und dem Konsum sowie auf den aus ihnen resultierenden sozialen Beziehungen.
Institutionenökonomik
The notion that the demand and supply side are independent is a key feature of textbook undergraduate economics and of modern macroeconomic models. Economic output is thought to be constrained by the productive capabilities of the economy - the ‘supply-side' - through technology, demographics and capital investment. In the short run a boost in demand may increase GDP and employment due to frictions such as sticky wages, but over the long-term successive rises in demand without corresponding improvements on the supply side can only create inflation as the economy reaches capacity. In this post I will explore the alternative idea of demand-led growth, where an increase in demand can translate into long-run supply side gains. This theory is most commonly associated with post-Keynesian economics, though it has been increasingly recognised in the mainstream literature.
2020
Level: leicht
It’s Demand All the Way Down
Die sozial-ökologische Krisen unserer Zeit machen deutlich: Suffizienz als Schlüsselprinzip politischen Handelns ist notwendig. Jedoch sind die Auswirkungen tiefgreifender Suffizienzpolitik auf unsere Ökonomie bisher zu wenig verstanden.
Level: leicht
Zur ökonomischen Bedeutung von Suffizienz
Was ist der Leitzins, warum wird er von Zentralbanken angepasst und was sind mögliche Folgen? Das Video bietet eine kurze Einführung in Leitzinsen.
2013
Level: leicht
Leitzins einfach erklärt
Over the last decade, the world's largest corporations - from The Coca Cola Company to Amazon, Apple to Unilever - have taken up the cause of combatting modern slavery. Yet, by most measures, across many sectors and regions, severe labour exploitation continues to soar. Corporate social responsibility is not working. Why?
2020
Level: leicht
Combatting Modern Slavery
wie wir anders arbeiten nachhaltig wirtschaften und besser leben Der frei verfügbare Sammelband Zeitwohlstand wie wir anders arbeiten nachhaltig wirtschaften und besser leben enthält Beiträge u a vom Friederike Habermann Figga Haug Hartmut Rosa und Nico Paech zum Umgang mit Zeit im Kontext von Entfremdung Beschleunigung Effizienz und Wohlstandsstreben Dabei …
2013
Level: leicht
Zeitwohlstand
Ecological economics addresses one of the fundamental flaws in conventional economics--its failure to consider biophysical and social reality in its analyses and equations. Ecological Economics: Principles and Applications is an introductory-level textbook that offers a pedagogically complete examination of this dynamic new field.
2003
Level: leicht
Ecological Economics - A Workbook for Problem-Based Learning
Um Transformationsprozesse nicht nur zukunftsfähig, sondern auch geschlechtergerecht gestalten zu können, müssen die Erkenntnisse der Feministischen Ökonomie einbezogen werden. Ein Beitrag von Ulrike Knobloch.
2021
Level: leicht
Zukunftsfähiges Versorgen – oder vom Privileg, sich nicht um Hausarbeit kümmern zu müssen
Inklusion ist ein Konzept, das unser Wirtschaftssystem existenziell in Frage stellt. Bei konsequenter Anwendung würden wir uns von der Vormachtstellung der Erwerbsarbeit verabschieden. Ein Beitrag von Clara Porak.
2021
Level: leicht
Inklusion ist eine radikale Idee
Nach dem vorherrschenden Verständnis ist Geld vor allem eine sehr individualistische Sache. Doch wenn wir es als öffentliche Infrastruktur verstehen, bekommen wir auch ein anderes Bild von uns Menschen und unserem Zusammenleben. Ein Beitrag von Jakob Feinig.
2022
Level: leicht
Fünf Thesen zu einer moralischen Ökonomie des Geldes
Das Bourdieusche Konzept des habitus wird in den Wirtschaftswissenschaften bisher nur marginal aufgegriffen. Alexander Lenger erläutert, wie mit dem Konzept ökonomische Prozesse als soziale begriffen werden können und was daraus für Erklärungen von Unsicherheiten, Präferenzen oder Rationalität folgt.
2012
Level: leicht
Ökonomie der Praxis, ökonomische Anthropologie und ökonomisches Feld - Bedeutung der Potentiale des Habituskonzepts von Bourdieu in den Wirtschaftswissenschaften
In diesem Vortrag „Von der Neoklassik zum ökonomischen Mainstream“ entwickelt Silja Graupe „kritische Reflexionen zur Entwicklung modernen ökonomischen Denkens“. Was machst die Denkweise der „modernen Lehrbuchökonomie“ aus? Welche Konsequenzen hat diese und wie hat sie sich historisch herausgebildet?
2015
Level: mittel
Von der Neoklassik zum ökonomischen Mainstream
The documentary recounts the history of the first World War and gives a biography of Lenin. The concept of imperialism is briefly explored and it is concluded that by the end of world war one the old certainties and old ruling alliances between aristocracy and traditional capitalists were broken up.
1977
Level: leicht
The Age of Uncertainty Episode 5 Lenin and The Great Ungluing
In this lecture, Beatrice Cherrier explains why it is worth to research the history of JEL codes. The changing relationship between theory and application and the rise and death of new economic topics in the XXth century through the successive revisions of the classification system economists use to publish, recruit and navigate their discipline.
2017
Level: leicht
Understanding the transformation of Economics through the history of JEL codes
This lecture by Prof. Dr. Eckhard Hein is part of the Introductory Lectures on Heterodox Economics at the 20th FMM Conference in 2016. It gives a good overview about where Post-Keynesian Economics can be located and what it is all about.
2016
Level: mittel
Introduction to Post-Keynesian Economics
Stellen Sie sich vor, Sie treffen eine außerirdische Gestalt, ein quietsch-grünes Alien, rein zufällig natürlich, auf dem allmorgendlichen Weg zur Arbeit. Es schaut Sie stirnrunzelnd an und fragt: „Was ist die Erde? Was macht euren Planeten aus?“ Was würden Sie antworten? Wären Sie ehrlich? Ein Essay von Sarah Lange.
Level: leicht
Verantwortung als mitweltorientierte Sorge
Fabian Georgi analysiert, wie Migration und Grenzen, sowohl grundlegend als auch in der gegenwärtigen historischen Phase, mit dem Kapitalismus zusammenhängen.
2024
Level: leicht
Fachkräfte anwerben, Grenzen abschotten? Der Zusammenhang von Migration, Grenzregimen und Kapitalismus
Der Politologe Ingo Stützle bemüht sich um eine marxistische Kritik an der Modern Monetary Theory. Zwar stellt er einige valide Kritikpunkt heraus – etwa die mangelnde Berücksichtigung von Machtverhältnissen. Doch ist seine Gegendarstellung kaum weniger machtblind. Eine Kritik von Malte Kornfeld.
2024
Level: mittel
MMT-Kritik unter Vorbehalt
This lecture is all about the challenge to include heterodox approaches into macroeconomics. After giving an overview of recent approaches to that problem Professor Michael Roos presents the theoretical framework of Complexity Economics as a means to combine behavioral aspects with macroeconomics.
2016
Level: mittel
Behavioural and Complexity Macroeconomics
In this interview, Elizabeth Currid-Halkett presents her view on how "the leisure class has been replaced by a new elite, and how their consumer habits affect us all".
2017
Level: leicht
A Theory of the Aspirational Class
The main goal of this website is to make Economics less confusing. You can explore what the discipline of Economics is and could be. Learn about basic Economic terms and jargon.
2019
Level: leicht
ecnmy.org - What is the Economy?
We collect selected high quality working papers from the leading international universities and research institutes in the field of plural and heterodox economics. The working papers in our selection present economic schools of thought and debates in a first-class way and give an insight into the latest research.
2021
Level: leicht
Exploring Economics Working Paper Selection
Wie könnte eine ganzheitliche Theorie des Kapitalismus aussehen? Diese Einführung in die Social Reproduction Theory (SRT) kann helfen, die Verwobenheit von Produktionsverhältnissen und Unterdrückungsmechanismen im Kapitalismus zu analysieren und zu verstehen. Denn viele Bewegungen setzten sich für queer-feministische Forderungen und gegen weitere Unterdrückungsformen wie Rassismus ein. Dabei fehlt es oftmals an einem Verständnis davon, wie Diskriminierungen im Kapitalismus verankert sind. Ohne ein solches Verständnis können wir die strukturellen Ursachen der Unterdrückung aber nicht bekämpfen und laufen Gefahr sogar weiteres Leid zu produzieren.
2024
Level: leicht
Social Reproduction Theory: Ein neuer Ansatz der feministischen Ökonomik?
This paper is a product of an online workshop held in Nigeria on the topic Unemployment: Policy Review and Recommendations. It explores the various unemployment policies introduced by the Nigerian Government and analysis how effective they are and suggests some practicable solutions to solving unemployment problems in the country. The workshop was organized by Rethinking Economics The Uploaders (RETU) as part of the project Solving the Major Economic Problem in Nigeria (SMEPN), an output of the Global Pluralist Economics Training (GPET). More details here: https://www.retheuploaders.org/programs/SMEPN
2021
Level: leicht
Unemployment in Nigeria: Policy Review and Recommendations
Along with addressing core conceptual issues in defining heterodox economics, we will cover in some detail five heterodox traditions in economics: Marxian Economics, Institutional Economics, Post-Keynesian Economics, Feminist Economics, and Ecologi-cal Economics. In the first class meeting, we discuss the structure and goals of the course, as well as the expectations and requirements from the students. In addition, we will discuss the concept of heterodoxy in economics, along with discussing the concepts and key issues in mainstream and neoclassical economics.
2020
Level: mittel
Heterodox Economics

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden