Feminist Economic Perspectives on the COVID-19 Pandemic
Atlas of Economic Complexity
Why the UK government can't borrow - and we should not pretend it does
Empire, Political Economy, and the Diffusion of Chocolate in the Atlantic World
Ausgebremster Klimaschutz?
Die VWL in Deutschland und den USA — eine ländervergleichende Analyse
Wie der Überfluss an Finanzvermögen globale Abhängigkeiten schafft
Ein feministischer Blick auf eine zukunftsfähige Versorgungsökonomie
Das Ordnungsverständnis in wirtschaftspolitischen und theoriegeschichtlichen Lehrbüchern
Hal Varians „Grundzüge der Mikroökonomie“ – eine Kritik
Ökokapital. Bedingungen der Möglichkeit eines neuen Regimes wirtschaftlicher Entwicklung.
Paradigmatische Parteilichkeit, lückenhafte Lehrpläne und tendenziöses Unterrichtsmaterial?
Open Educational Resources (OER) für die (sozio-)ökonomische Bildung an Schulen in NRW und in Deutschland
Kann eine Transformative Wissenschaft die Klimakrise aufhalten?
Die blinden Flecken der neoklassischen Klimaökonomik
Warum wir eine agile Klimapolitik brauchen
Ideologisch einseitig und didaktisch zweifelhaft: Eine Analyse vorherrschender mikro- und makroökonomischer Lehrbücher
Ökonomik ohne Existenznotwendigkeit?
Was eine moderne Klimaökonomik berücksichtigen sollte
Von Klimagutscheinen, Ungleichheit und Holidays4Future
Die vorsorgeorientierte Postwachstumsposition
Modelltheoretische Grundlagen wirtschaftspolitischer Kontroversen
Ein offenes Lehr- und Lernmittel für das Inhaltsfeld Wirtschaftspolitik
Mit Wachstumsunabhängigkeit zur nachhaltigen Digitalisierung
Postwachstum in Zeiten von Corona
Die Klimakatastrophe ist kein Parkticket