1585 Ergebnisse

Die Volkswirtschaftslehre begnügt sich damit, eine Lehre der Mechanik des aktuellen Wirtschaftssystems zu sein, eine Art Kapitalistik. Es war fahrlässig, bei dieser geschichts- und zukunftslosen Wirtschaftswissenschaft stehenzubleiben. Eine Reise in die Vergangenheit der Disziplin zeigt, dass eine bessere Ökonomik denkbar ist, argumentiert Frank Fehlberg.
Level: leicht
Objektfixierung – Wie die VWL ihre Dynamik verlor
Julia und Martin haben sich mit Arne Heise, Professor für Finanzwissenschaft und Public Governance an der Universität Hamburg, unterhalten.
2020
Level: mittel
In der Wirtschaft mit Arne Heise … und die plurale Ökonomik.
In dem Gespräch ging es darum, wie der Sachverständigenrat eigentlich arbeitet und wie Achim zum „Wirtschaftsweisen“ geworden ist. Außerdem haben wir uns über die Position des Sachverständigenrates zur CO²-Bepreisung und Achims Minderheitsvotum zur Schuldenbremse unterhalten.
2020
Level: mittel
In der Wirtschaft mit Achim Truger … und der Sachverständigenrat.
The dominant view of inflation holds that it is macroeconomic in origin and must always be tackled with macroeconomic tightening. In contrast, we argue that the US COVID-19 inflation is predominantly a sellers’ inflation that derives from microeconomic origins, namely the ability of firms with market power to hike prices.
2023
Level: schwer
Sellers’ Inflation, Profits and Conflict: Why can Large Firms Hike Prices in an Emergency?
Ihre Erklärungs- und Deutungslogik hat die Ökonomik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts selbstbewusst auf nahezu alle gesellschaftlichen Phänomene ausgedehnt. Auch auf Diskriminierung und Rassismus. Leider dreht sich auch bei diesem Thema die Mainstream-Ökonomik um sich selbst, argumentieren Steffen Haag und Elena Goschin.
Level: leicht
Ökonomie der Diskriminierung
Stellen Sie sich vor, Sie treffen eine außerirdische Gestalt, ein quietsch-grünes Alien, rein zufällig natürlich, auf dem allmorgendlichen Weg zur Arbeit. Es schaut Sie stirnrunzelnd an und fragt: „Was ist die Erde? Was macht euren Planeten aus?“ Was würden Sie antworten? Wären Sie ehrlich? Ein Essay von Sarah Lange.
Level: leicht
Verantwortung als mitweltorientierte Sorge
The blog post by Marc Lavoie contrasts what he perceives as the two main interpretations of the current inflationary tendencies (the 'excessive demand inflation' story and the 'profit inflation' story) and contrasts them with a third interpretation. This interpretation acknowledes rising profits but argues in favor of a different mechanism that centers on changes in the relative composition of costs.
2023
Level: mittel
Some controversies in the causes of the post-pandemic inflation
Ein Kurzfilm, der den heutigen Stand der Wirtschaft aus einer Care-Perspektive mit kleinen Gedankenspielen hinterfragt und mit einem Blick in die Vergangenheit zeigt, wie es zum jetzigen Wirtschaftsverständnis gekommen ist.
2018
Level: leicht
Wirtschaft ist Care
In this episode of the podcast "Hear this idea", Dr. Carolina Alves delves into the political debate surrounding Heterodox Economics and elaborates on D-Econ's mission to promote greater inclusivity in the field of Economics concerning gender, race, and representation from the Global South.
2020
Level: leicht
Carolina Alves on Heterodox Economics, Diversity in Academia, and the Global South
The gender pay gap is a pressing issue that affects individuals and society as a whole, so it is important for economics students to understand it. Despite recent progress, women still earn less than men for the same jobs, leading to economic inequalities and reduced efficiency (see, for example, the recent report released by Moody’s). Understanding the causes and consequences of the gender pay gap is critical in developing policies that promote fairness and equality.
2023
Level: leicht
The Gender Pay Gap: Understanding the Economic and Social Causes and Consequences
Warum bleibt die Vielfalt des wirtschaftswissenschaftlichen Meinungsspektrums in der medialen Berichterstattung weitgehend unberücksichtigt? Warum kommen immer dieselben (oft fachlich orthodoxen) Stimmen zu Wort? Die Selektionslogik des Medienmarkts und der so genannte Nachrichtenwert tragen maßgeblich dazu bei. Ein Beitrag von Francis Rohr.
Level: leicht
Die Ökonomie der Massenmedien
Das Modell des homo oeconomicus erklärt in der Mainstream-Ökonomik das Verhalten des Individuums nach der Logik der Situation. Auch wenn Vertreter*innen des Konzepts betonen, dass es sich um eine wissenschaftliche Abstraktion handelt, fungiert der homo oeconomicus auf der gesellschaftlichen Makroebene jedoch als repräsentativer Akteur und stellt somit eine Reduktion des Menschen dar. Ein Essay von Elena Goschin.
Level: leicht
Gegen die Logik der Situation
Croatia adopted the euro as its currency on 1 January 2023, becoming the 20th member state of the eurozone. In this teaching pack, students learn what it entails to join the eurozone and discuss what its effects might be. In this way, the case helps students connect theoretical insights about monetary unions with real world knowledge and economic developments in the news.
2023
Level: leicht
Croatia adopts the euro – Economy Studies
In this teaching pack, we look at the acquisition of Twitter by Elon Musk. In particular, we focus on what it means to take a company private and how the deal was financed.
2015
Level: leicht
Musk buys Twitter
Mia Smettan spricht im Danke für Nichts.Podcast mit Justyna Oblacewicz von der Beratungsstelle Faire Mobilität über die unregulierten Arbeitsbedingungen von osteuropäischen Haushaltskräften. Was müsste geschehen, um mehr Sichtbarkeit und besseren Arbeitsschutz für die Care-Arbeiter*innen zu garantieren? Und wie erleben die zu pflegenden Personen die Situation?
2023
Level: leicht
#2 Migration für Care-Arbeit mit Jusytna Oblacewicz von Faire Mobilität
Will man umsichtige Daseinsvorsorge betreiben und die Bereitstellung von lebensnotwendigen Gütern und Dienstleistungen erreichen, ist ökonomische Effizienz schlichtweg der falsche Weg. Dabei begegnet uns dieser Widerspruch von Vorsorge und Effizienz im Gesundheitssektor nicht nur in der jüngsten Versorgungskrise mit Medikamenten, sondern dieser Gegensatz zeigte sich nicht zuletzt auch während der Pandemie auf dramatische Weise. Ein Beitrag von Manuel Schulz.
2023
Level: mittel
Vorsorge oder Effizienz
Das Grundgesetz gibt uns Rechte von Natur aus, aber welche Rechte hat die Natur? Verleiht sie nur Rechte, hat aber selbst keine? Das kann nicht sein. Ein Essay von Diedrich Lange.
2023
Level: leicht
Der Natur Rechte verleihen: Wie tauschen wir, wenn aus Waren nicht-menschliche Personen werden?
Der WSI-Verteilungsbericht bietet wie jedes Jahr einen faktengesaettigten Bericht zur Lage der sozialen Ungleichheit in Deutschland vor. Insbesondere die Ausfuehrungen zum Zusammenhang von Ungleichheit und Institutionenvertrauen und die im Bericht enthalteten Daten zu ungleich verteilten Sorgen in verschiedenen wirtschaftlichen Lagen, sowie die Ausfuehrungen zur unterschiedlichen Betroffenheit der gegenwaertigen Krisenkonstellation sind interessant und politisch bedeutsam.
2023
Level: leicht
Einkommensungleichheit als Gefahr für die Demokratie
Wolfgang M. Schmitt gibt einen spannenden und wohl informierten Überblick über das Phänomen der Crashpropheten. Dabei werden sowohl einige zentrale 'Crashpropheten' eingeführt, sowie ihre Ideologie und ihre wirtschaftlichen Interessen analysiert und kritisiert
2022
Level: leicht
Die Ideologie der Crashpropheten | Mit Wolfgang M. Schmitt @WohlstandfurAlle
Eco-modernisation’s promise that technological fixes will provide us with the efficiency we need to decouple environmental burdens from economic growth suggests that business-as-usual can continue. Today’s guest Timothée Parrique is the best to explain why this is not happening and why relying solely on technological solutions is like betting on green zero in roulette.
2023
Level: leicht
Why will technology not save our souls?
In diesem Podcast spricht Philippe Kersting mit Expert*innen über plurale Perspektiven auf den Wirtschaftsunterricht, um plurale Perspektiven im Wirtschaftsunterricht zu entwickeln.
2024
Level: leicht
Plurale Perspektiven im Wirtschaftsunterricht
In aufgeheizten Zeiten mit noch aufgeheizteren Debatten lohnt es sich manchmal, einen Schritt zurückzutreten, um die Dinge grundsätzlich zu betrachten und nüchtern zu analysieren. Wenn man das bei dem seit November andauernden Streit über die Haushaltspolitik der Bundesregierung tut, kommt man zu einigen spannenden Erkenntnissen, erklären Jonas Plattner und Chiara Rohlfs in der Agora42 Kolumne.
2024
Level: leicht
Gestärkte Schuldenbremse?
Die Erwerbstätigen in Deutschland wollen heute weniger arbeiten als je zuvor. Laut einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung liegt die Wunscharbeitszeit bei 32,8 Stunden pro Woche. Dafür würden die Beschäftigten auch in Kauf nehmen, weniger zu verdienen. Neben diesen individuellen Gründen sprechen auch viele gesellschaftspolitische Faktoren für eine Arbeitszeitverkürzung, argumentiert Lina Andres.
2024
Level: leicht
Endlich reden wir wieder über Arbeitszeitverkürzung
The chapter by the Centre for Economy Studies introduces interdisciplinary economic subdisciplines and their importance for economics education.
2021
Level: leicht
Interdisciplinary Economics
Our public services are in dire need of investment. But in the middle of a debate over competing spending plans, isn’t it also time to ask what we want our public services to actually do for us? That’s the view of group of economists and campaigners who are pushing for something called ‘Universal Basic Services’ – a radical expansion of high-quality public services for all to areas like transport, childcare and social care.
2019
Level: leicht
Universal Basic Services
Das Webprojekt Demokratische Planung gibt eine Übersicht über unterschiedliche Modelle demokratischer Wirtschaftsplanung und beantwortet zentrale Fragen zum Thema.
2024
Level: leicht
Demokratische Planung - eine Infoseite.
Die Ausgabe der Zeitschrift Luxemburg beschäftigt sich mit der neuen (alten) Debatte um demokratische Wirtschaftsplanung. Angesichts der sich abzeichnenden Herausforderungen, insbesondere der Klimakrise, wird in progressiven Kreisen verstärkt über die Notwendigkeit und Machbarkeit von Planungsmodellen nachgedacht.
2024
Level: leicht
Zukunft mit Plan
Die Podcast Episode des Geschichte der kommenden Welten Podcasts erzählt die Geschichte der Lohn für Hausarbeit Bewegung in den 70er Jahren. Sie rekonstruieren dabei sowohl Theorie als auch Praxis der Lohn für Hausarbeit Kampagne.
2024
Level: leicht
Lohn für Hausarbeit
Der Politologe Ingo Stützle bemüht sich um eine marxistische Kritik an der Modern Monetary Theory. Zwar stellt er einige valide Kritikpunkt heraus – etwa die mangelnde Berücksichtigung von Machtverhältnissen. Doch ist seine Gegendarstellung kaum weniger machtblind. Eine Kritik von Malte Kornfeld.
2024
Level: mittel
MMT-Kritik unter Vorbehalt
Im Dossier zur Kita-Krise findet ihr eine Sammlung von Videos, Podcasts, Texten und Infografiken mit denen ihr Euch über die Kita-Krise, die darum geführten Kämpfe sowie ihre strukturellen Hintergründe informieren könnt.
2024
Level: leicht
Die Kita-Krise - Situation, Lösungsansätze, Hintergründe
Der Text "Antifaschistische Ökonomik? Na, klar! Aber was heißt das?" greift die Debatte zur antifaschistischen Ökonomik auf, ordnet sie in bestehende Entwicklungen ein und benennt Entwicklungspotentiale für die Diskussion.
2024
Level: leicht
Antifaschistische Ökonomik? Na klar! Aber was heißt das?
Learn the basics of microeconomics including supply and demand of commodities and how equilibrium in the market affects price Joon Koo Lee edX Seoul National University
Level: leicht
Introduction to Economics - Part 1: Microeconomics

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden