716 Ergebnisse

This book is an original, systematic, and radical attempt at decolonizing critical theory. Drawing on linguistic concepts from 16 languages from Asia, Africa, the Arab world, and South America, the essays in the volume explore the entailments of words while discussing their conceptual implications for the humanities and the social sciences everywhere.
2022
Level: leicht
Changing Theory
Privatisierungen in systemrelevanten Bereichen schreiten seit Jahren voran. Diese Auswirkung der als Finanzialisierung zusammengefassten Prozesse führt in der Praxis zu Problemen und geht noch über das hinaus, was im allgemeinen Sprachgebrauch oft als Neoliberal umschrieben wird.
2024
Level: leicht
Dividenden statt Investitionen
Die ökologische Transformation ist notwendig um die schlimmsten Folgen der Klimakrise abzuwenden. Akute Krisen und Kriege lähmen diesen Prozess jedoch. Welche Stellscharuben gibt es, damit Staaten handlungsfähig in Bezug auf systemische Reformen bleiben?
2024
Level: leicht
Wohlstand in planetaren Grenzen
When Santa Fe Institute Scientists first started working on economics more than thirty years ago, many of their insights, approaches, and tools were considered beyond heterodox. These once-disparaged approaches included network economics, agents of limited rationality, and institutional evolution—all topics that are now increasingly considered mainstream.
2020
Level: schwer
Complexity Economics
This course covers recent advances in behavioral economics by reviewing some of the assumptions made in mainstream economic models, and by discussing how human behavior systematically departs from these assumptions.
2020
Level: mittel
Psychology and Economics
Philosophy of Economics: A Contemporary Introduction is the first systematic textbook in the philosophy of economics introduces to the epistemological, metaphysical and ethical problems that arise in economics, and presents detailed discussions of the solutions that have been offered.
2013
Level: mittel
Philosophy of Economics
This book looks at the anti-capitalist economy and the organization of social relations in the context of the revolution and autonomy of Rojava (Kurdistan-Syria).
2023
Level: leicht
Anticapitalist Economy in Rojava
Wallerstein erklärt seine Sicht auf das mögliche Ende des Kapitalismus, wie wir ihn kennen. Dabei geht er auch auf die zukünftige Stellung der USA in den Internationalen Beziehungen ein. Mittels der Darstellung seiner Weltsystem-Theorie erfahren wir, warum wir alle kleine Schmetterlinge sind.
2015
Level: leicht
Die globale Systemkrise und der Kampf um eine postkapitalistische Welt
James Glattfelder publizierte eines der aufsehenerregenden Paper der letzten Jahre. Mit Hilfe der Methoden der Komplexitätsökonomik - namentlich der Netzwerkanalyse - legt er Machtstrukturen von Großkonzernen und Abhängigkeiten in der Finanzbranche offen. In diesem dreistündigen Workshop erklärt er das theoretische Fundament der Komplexitätstheorie, zeigt die Grenzen der klassischen Ökonomik auf und stellt eines seiner Paper vor. Die Folien zur Präsentation sind hier abrufbar: http://www.boeckler.de/pdf/v_2016_08_12_glattfelder_slides.pdf
2016
Level: leicht
Komplexe Systeme und Netzwerkökonomik
Die Vorlesung beginnt mit einer kurzen Übersicht zur Kritik an der Mainstream Ökonomik. Dabei wird Konzept der unsichtbaren Hand in den historischen Kontext gesetzt und einige der Annahmen und Inkonsistenzen der allgemeinen Gleichgewichtstheorie dargestellt. Der Hauptteil der Vorlesung beschäftigt sich mit Kooperations und Anti-Kooperationsspielen. Im Besonderen wird auf die Bedeutung bzw. die Möglichkeit von Rationalität in den Spielen eingegangen. Die betrachteten Spiele sind das Gefangenendilemma, Stag Hunt, Chicken, Battle of the sexes, und Taube/Falke. In der Diskussion der evolutionären Spieltheorie wird besonderes Augenmerk auf die Auswirkungen Häufigkeit eines Akteurs in einer Population gelegt. Die Vorlesung endet mit einem kurzen Exkurs zu den Eigenschaften von verschiedenen komplexen Systemen, u.a. power law Verteilungen.
2016
Level: mittel
Rationalität(en), echte Unsicherheit, und Evolution komplexer ökonomischer Systeme
Der Soziologe Stephan Lessenich erläutert in diesem Vortag die zentrale These seines Buches „Neben uns die Sintflut - Wie und warum wir über die Verhältnisse anderer leben"“. Menschen des globalen Nordens leben nicht nur auf Kosten künftiger Generationen, sondern auch aktuell auf Kosten von Menschen im globalen Süden.
2017
Level: leicht
Neben uns die Sintflut
A rethinking of the way to fight global poverty and winners of the Swedish Bank Prize for Economics.
2019
Level: mittel
Social Experiments to Alleviate Poverty
"Unterrichtsmaterial für die Auseinandersetzung im Unterricht mit den Ursachen und Folgen der Wirtschafts- und Finanzkrise mit SchülerInnen der BHS, BMHS oder AHS Oberstufe."
2014
Level: leicht
Zusammenhänge sehen, die Krise verstehen
In this interview, the political activist, author and lecturer Dr. Vandana Shiva explains the linkage between ecology, feminism and economics along the lines of current effects and implications of the Corona-Crisis in India and around the world.
2020
Level: leicht
Ecology, feminism and economics in times of Covid-19 pandemic
The documentary features a talk of the US-American writer and economic theorist Jeremy Rifkin summarising the main points of his 2011 book "The Third Industrial Revolution."
2018
Level: leicht
The Third Industrial Revolution: A Radical New Sharing Economy
This article considers the strengths of agent-based modelling and the ways that it can be used to help central banks understand the economy. These models provide a complement to more traditional economic modelling which has been criticised in the wake of the Great Recession.
2016
Level: mittel
Agent-based models: understanding the economy from the bottom up
Dr. Katherine Trebeck explains some reasons why we should believe the future of the economy should be a wellbeing economy.
2020
Level: leicht
Why the Future Economy has to be a Wellbeing Economy
Teil 4: Und wenn Karl Marx doch Recht gehabt hätte?Woher kommt der Kapitalismus? Ist er eine natürliche Folge der gesellschaftlichen Entwicklung ? Oder resul...
2014
Level: leicht
Der Kapitalismus – Und wenn Karl Marx doch Recht gehabt hätte? (4/6)
Menschen sind kreative und sinnsuchende Wesen. Wir lieben es, zu lernen, Rätsel zu lösen und Neues zu gestalten. Wir suchen nach Verständigung und Verständnis. Wir sind erzählende und reflektierende Wesen, die in einer Welt der Geschichten leben.
2021
Level: leicht
In Wirklichkeit können wir neue sozioökonomische Realitäten imaginieren (lernen)
Das Ziel des Seminars ist die Vermittlung grundlegender Elemente sozioökonomischen Denkens, insbesondere Kenntnisse über zentrale Fragestellungen, die historische Genese, aktuelle Forschungsprobleme und zeitgenössische Anwendungen der Sozioökonomie. Die TeilnehmerInnen werden dabei schrittweise in unterschiedliche Aspekte sozioökonomischer Forschungstätigkeit eingeführt und haben dabei die Möglichkeit das erworbene Wissen in praktischen Übungen anzuwenden.
2020
Level: leicht
Einführung in die Sozioökonomie
Das Seminar wirft einen historischen Blick auf Fragen ökonomischer Entwicklung und ökonomischer Theorie und verbindet eine Einführung in die Wirtschaftsgeschichte mit einer vergleichenden Diskussion unterschiedlicher ökonomischer Denkrichtungen und Theorien.
2019
Level: mittel
Wirtschaftsgeschichte und ökonomische Theorie: Ökonomische Paradigmen im Vergleich
After completing the workshop in Post Keynesian Economics participants should be able to describe the main differences and similarities between PKE and other schools of thought.
2021
Level: leicht
Post Keynesian Economics
This archive contains open access copies of most of the written work, including the books of Karl William Kapp (1910-1976) was one of the forefathers of Ecological Economics.
Level: mittel
K. William Kapp archive
Post-Colonialisms Today researchers Kareem Megahed and Omar Ghannam discuss the importance of industrial policy during the pandemic to improve domestic capacity for manufacturing essential goods.
2020
Level: leicht
Egypt's Past Industrialization Project: Lessons for the COVID-19 Crisis
Tetteh Hormeku-Ajei, member of the Post-Colonialisms Today Working Group, provides insight on the history of primary commodity export dependence in Africa, and relates it to the difficulties African governments are facing finding necessary resources to tackle the COVID-19 pandemic.
2020
Level: leicht
Tracing Primary Commodity Export Dependence
This course introduces students to the relevance of gender relations in economics as a discipline and in economic processes and outcomes.
2015
Level: leicht
Gender relations and Economics
What are the debates, feminist and otherwise, surrounding the phenomena of globalization? How does a gendered lens complicate our understandings of neoliberal globalization? How are particular labor regimes integral to global restructuring, and how are these gendered? What are the implications of global restructuring for bodies, identities, relations, and movements?
2014
Level: leicht
The Gender and Labor of Globalization
In dem Vortrag von Ehrenfried Galander mit anschließender Fragerunde wird die Frage behandelt, inwieweit es im Werk von Karl Marx eine systematische Behandlung ökologischer Fragen gibt. Galander, der an der Herausgabe der Marx-Engels Gesamtausgabe (MEGA) beteiligt ist, beantwortet diese Frage mit einem klaren Ja.
2022
Level: leicht
Marx und Ökologie
The goal of this teaching pack by Economy Studies is to make students familiar with different visions for how the economy could be organised and enable them to critically reflect on such ideas. As future economic experts, it is important that they become aware of prominent proposals for reorganising the economy and practise how to deal with them.
2022
Level: leicht
(Some) Visions for the economy - Economy Studies
Political-economic systems define the ways in which the production and distribution of goods and services are organised that shape people’s lives. We live in capitalism, but what does that mean? This essential lecture by Economy Studies helps students develop an understanding of it on the basis of the book Capitalism by Geoffrey Ingham.
2022
Level: leicht
Capitalism - Economy Studies
In the debate about a sustainable and livable future, the critique of work is an essential perspective. In this contribution, Maja Hoffmann explores the tension between the environmentally harmful effects of work on the one hand and the systematic compulsion of work on the other.
2024
Level: leicht
How can post-work (critiques of work) enrich the climate debate?
Popularized by movies such as A Beautiful Mind game theory is the mathematical modeling of strategic interaction among rational and irrational agents Over four weeks of lectures this advanced course considers how to design interactions between agents in order to achieve good social outcomes Three main topics are covered social …
Level: mittel
Game Theory II: Advanced Applications

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden