42 Ergebnisse

Die Krise hält uns in Atem und erzeugt zugleich ein diffuses Gefühl der Ratlosigkeit. Auf schier unüberschaubare Problemlagen folgen Maßnahmen, die wie Notoperationen am offenen Herzen der westlichen Welt wirken - durchgeführt ohne Kenntnis der Krankengeschichte. So ernst die Lage ist, so wenig scheinen wir zu verstehen, was genau vor sich geht.
2013
Level: mittel
Gekaufte Zeit
Nahezu alle Bereiche unseres Lebens sind vom Wachstums- und Beschleunigungsdenken geprägt. Die Grundannahme des ewig andauernden Wirtschaftswachstums ist dabei an das Versprechen von Wohlstand und Reichtum geknüpft.
2018
Level: leicht
Anders wachsen
Das vorliegende Buch soll das Forschungsfeld einer Soziologie ökonomischen Wissens und der Wirtschaftswissenschaften konturieren.
2000
Level: mittel
Genese, Konsolidierung und Transformation der neoklassischen Wissenschaftskultur
Es geht um eine Ökonomik auf der Höhe der Zeit, die sich um Einsichten bemüht in die kulturellen Prägungen vermeintlich rationalen wirtschaftlichen Handelns, die den unhintergehbaren Bedingungen prinzipiell offener Zukunft, der Pluralität moderner Gesellschaften und der Heterogenität ihrer Akteure Rechnung trägt und gerade deshalb die Möglichkeiten praktizierter Verantwortung zu ihrem Gegenstand macht.
2016
Level: mittel
Ökonomie als Gemengelage kultureller Praktiken
Von Beginn an haben die modernen Wirtschaftswissenschaften gesellschaftliche Prozesse nicht nur beobachtet und beschrieben, sondern diese auch selbst katalysiert und beeinflusst. Damit haben sie einer Entwicklung den Weg gebahnt, die neben unbestrittenen Erfolgen zu ökologischen Zerstörungen, sozialen Verwerfungen und immer wiederkehrenden ökonomischen Krisen geführt hat.
2017
Level: mittel
Transformative Wirtschaftswissenschaft im Kontext nachhaltiger Entwicklung
The book is a collection of 51 texts by different scholars and activists, who each adds a dimension/perspective to the topics of degrowth and societal transformation. A societal transformation towards a degrowth society is dependent on a lot of ideas coming together and creating change from various starting points within a society. Therefore, the authors are quite diverse and their contributions vary from being philosophical, natural science based, economic, sociological and so forth. Some are specfiically focused on a concept and others are a more broad critique of e.g., capitalism or growth.
2015
Level: mittel
Degrowth
This open access book presents an alternative to capitalism and state socialism through the modelling of a post-market and post-state utopia based on an upscaling of the commons, feminist political economy and democratic and council-based planning approaches.
2022
Level: leicht
Make Capitalism History
In this book, the author critically examines a number of socialist proposals that have been put forward since the end of the Cold War. It is shown that although these proposals have many merits, their inability effectively to incorporate the benefits of information technology into their models has limited their ability to solve the problem of socialist construction. The final section of the book proposes an entirely new model of socialist development, based on a "needs profile" that makes it possible to convert the needs of large numbers of people into data that can be used as a guide for resource allocation. This analysis makes it possible to rethink and carefully specify the conditions necessary for the abolition of capital and consequently the requirements for socialist revolution and, ultimately, communist society.
2014
Level: mittel
Information Technology and Socialist Construction
In der 2. aktualisierten Auflage stellen die Herausgeber und Autoren Theorie und Praxis integraler Organisationsentwicklung und integraler Führungsmodelle in einen gesamtgesellschaftlichen Kontext.
2016
Level: mittel
Anders wirtschaften
Finance at the Threshold offers a unique perspective from an English economic and monetary historian. In it the author asks: Why did the banks stop lending to one another, and why now? Was it merely a matter of over-loose credit due to the relaxation of traditional prudence, or did global finance find itself at its limits?
2016
Level: mittel
Finance at the Threshold

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden