1604 Ergebnisse

Overview page for the collection of nobel laureateas on Exploring Economics
2020
Level: leicht
Nobel memorial prize in economic sciences - A critical overview
Dani Rodrik, Professor of International Political Economy at Harvard's Kennedy School of Government, is teaching in this online session about the global rules under which the modern (free trade-focused) type of globalization operates and why, under such institutions, international community fails to deal with the climate change and pandemics.
2020
Level: leicht
Pandemics, Climate Change, and Global Economics: Where Did We Go Wrong in Globalization?
Eine Erklärung für das Auseinanderdriften zwischen Wortführern und Basis könnte immerhin darin liegen, dass es tatsächlich einen erhöhten Bedarf an neuen Antworten gibt – der an der Basis auch schon zu einer Art Aufbruch geführt hat, wie er in anderen Ländern zu beobachten ist. Nur dass dies in Deutschland nur sehr bedingt Ausdruck findet in den öffentlichen Debatten, in denen nach wie vor Institutionen und Vertreter des Fachs dominieren, die das Denken in den vergangenen Jahrzehnten des angebotsorientierten Paradigmas geprägt haben – ob im Sachverständigenrat, den Instituten oder der Bundesbank. Was wiederum erklären würde, warum trotz zunehmender Offenheit und Vielfalt der Eindruck im In- und Ausland fortbesteht, die deutsche Ökonomie sei anders als alle anderen auf der Welt.
2016
Level: leicht
Wenn Wirtschaftsweise den Erkenntnisfortschritt bremsen
Das Ziel des Green New Deal ist es, eine „soziale und ökologische Transformation unserer Wirtschaft“ anzustoßen (Giegold und Mack 2012, S. 40). Doch inwieweit werden bei der sozialen Transformation auch feministische Anliegen mitgedacht?
Level: leicht
Feministische Perspektiven auf den Green New Deal
Auch wenn viele Ökonom_innen den Kritikpunkten zustimmen, wie die 2016 von dem Netzwerk Plurale Ökonomik und der Universität Kassel erstellte Studie EconPLUS aufzeigt, ändert sich die Lehre nur sehr langsam. Deswegen entstand im Netzwerk Plurale Ökonomik die Idee, selbst eine Online-Lehr- und Lernplattform zu pluraler Ökonomik zu erstellen. Diese Plattform Exploring Economics ging im Dezember 2016 online.
Level: leicht
Exploring Economics – die Online-Lernplattform für plurale Ökonomik
The world is coping with a global disaster, as the new Coronavirus takes a toll on many lost lives and a severe impact on economic activity. To provide a long-run perspective, this column documents the international response to a variety of disasters since 1790. Based on a new comprehensive database on loans extended by governments and central banks, official (sovereign-to-sovereign) international lending is much larger than generally known. Official lending spikes in times of global turmoil, such as wars, financial crises or natural disasters. Indeed, in these periods, official capital flows have repeatedly surpassed total private capital flows in the past two centuries. Wars, in particular, were accompanied by large surges in the volume of official cross-border lending.
2020
Level: mittel
Coping with disasters: Lessons from two centuries of international response
In this Ted Talk, Oxford economist Kate Raworth argues that instead of prioritizing the growth of nations, the world should rather prioritize meeting the needs of all people living on the planet within ecological limits.
2018
Level: leicht
A healthy economy should be designed to thrive, not grow
In this article, the Harvard Business Review recognizes the arguments of the Degrowth vision and gives examples of businesses that have thrived following its precepts. The authors suggest three strategies that firms should put into action to be at the forefront of this movement. The article also gives a brief overview of what the degrowth is about and its main criticisms.
2020
Level: leicht
Why "De-Growth" Shouldn't Scare Businesses
Richard Werner touches on a number of topics in this Odd Lots Podcast episode. As one of the pioneers when it comes to money and credit creation, he gives interesting insights into his early research on this topic. He then explains what he calls the “Quantity Theory of Credit” and is an alternative to the "Quantity Theory of Money".
2020
Level: mittel
Japanification, Quantitative Easing, money creation and Re-Igniting the U.S. Economy
Manipulation liegt vor, wenn Beeinflussung verdeckt, zielgerichtet und absichtsvoll erfolgt. Wendet man Kenntnisse der Kognitionswissenschaften und der Beeinflussungsforschung auf ökonomische Standardlehrbücher an, wird deutlich, wie sehr diese Bücher die Schwächen der Studierenden im Hinblick auf ihre Fähigkeit zur kritischen Reflexion ausnutzen.
Level: mittel
Beeinflussung und Manipulation in der ökonomischen Bildung
Gegenstand der Studie ist eine vergleichende Bestandsaufnahme des aktuellen Profils und der zukünftigen Entwicklungstendenzen in der deutschen und US-amerikanischen Volks- wirtschaftslehre (VWL). Hintergrund ist die Frage nach einem deutschen Sonderweg in der Ökonomie. Hierfür werden die derzeit tätigen VWL-Universitätsprofessor_innen in Deutschland und den USA im Hinblick auf ihre thematische und inhaltliche Ausrichtung sowie auf ihr akademisches und außeruniversitäres Wirkungsspektrum untersucht.
2016
Level: mittel
Die VWL in Deutschland und den USA — eine ländervergleichende Analyse
Economists like to base their theories on individual decision making. Individuals, the idea goes, have their own interests and preferences, and if we don’t include these in our theory we can’t be sure how people will react to changes in their economic circumstances and policy. While there may be social influences, in an important sense the buck stops with individuals. Understanding how individuals process information to come to decisions about their health, wealth and happiness is crucial. You can count me as someone who thinks that on the whole, this is quite a sensible view.
2020
Level: leicht
Decision by Sampling, or ‘Psychologists Reclaim Their Turf’
Die internationale makrofinanzielle Architektur erlitt im März 2020 einen Schock: Nachdem globale Lieferketten geschlossen wurden, froren Offshore Geldmärkte ein. Die wichtigen Zentralbanken reagierten schnell und beliehen sich gegenseitig mit Währung.
2020
Level: leicht
Zentralbankkooperation funktioniert – für manche
Understanding gender inequality is possible only when looking at the intersections between race and class inequalities. The health crisis is no different: Stevano takes a feminist and social reproductive perspective, from unpaid household work to social infrastructure and services.
2020
Level: leicht
The Feminist Economics of Covid-19
In this interview, the political activist, author and lecturer Dr. Vandana Shiva explains the linkage between ecology, feminism and economics along the lines of current effects and implications of the Corona-Crisis in India and around the world.
2020
Level: leicht
Ecology, feminism and economics in times of Covid-19 pandemic
In this podcast 'How Economic Theory and Policy Reinforce Racism' William Spriggs, the AFL-CIO’s chief economist, discusses the inadequacies of the pandemic economic rescue package and the influence of mainstream economic theory. He further explores how mainstream economic theory continues to fail everyone, especially Black communities, by disregarding history.
2020
Level: leicht
How Economic Theory and Policy Reinforce Racism
Neoclassical Economics imposed itself over the past decades as the core of mainstream economics, largely influencing academia and policy making.
2020
Level: leicht
Clips on Climate: Neoclassical Economics
Hannes Vetter hat sich in Rahmen der Schreibwerkstatt "Varieties of Mainstream Economics?" mit der Evaluation der Bewertung von Umwelt in neoklassischen Makromodellen auseinandergesetzt.
Level: mittel
Kritische Evaluation der Bewertung von Umwelt in neoklassischen Makromodellen
Die Disziplin der Wirtschaftswissenschaften nutzt im Bereich der Verhaltensökonomik häufig experimentelle Spiele, um das menschliche Verhalten zu untersuchen, wie z.B. das Diktatorspiel. Mithilfe postkolonialer Analysemethoden untersucht dieser Essay am Beispiel eines bekannten Aufsatzes der Verhaltensökonomik von Henrich et al. 2001 zu indigenen Gemeinschaften, wie Wissen über menschliches Verhalten in wirtschaftlichen Kontexten konstruiert und kategorisiert wird.
2020
Level: schwer
Postkoloniale Kritik der Verhaltensökonomik
Auf dieser interaktiven Webseite werden die Hintergründe und Ursachen der Finanz- und Wirtschaftskrise präsentiert.
Level: leicht
Die Krise verstehen
In this one-on-one interview, co-host Gerardo Serra talks with Felwine Sarr, author of Afrotopia (2016) and professor of economics at Gaston Berger University in Senegal. Topics include the relevance (or lack thereof) of development economics to conditions in African economies, the significance of African philosophy for thinking about the economic problems of the continent, and the status of the field of history of economic thought in Africa.
2018
Level: leicht
Smith and Marx Walk into a Bar - A History of Economics Podcast
The mandate of central banks has seemed clear for decades : keep inflation low. Nevertheless borders between monetary, financial and economic policy have been blurry even before the pandemic.. Faced with the challenges of the climate crisis, slow growth, unemployment and inequality, does the financial and monetary system need a new constitutional purpose.
2020
Level: leicht
Beyond Price Stability
Recording of the Workshop “The collateral supply effect on central banking”, 04.02.2021, part of the "Next Generation Central Banking - Climate Change, Inequality, Financial Instability" conference by the Heinrich-Böll-Stiftung
2021
Level: mittel
NextGen Central Banking: The collateral supply effect on central banking
Ökonomische Ungleichheiten und große Unterschiede in den Lebensbedingungen sind für die Europäische Union (EU) eine wachsende politische Herausforderung. Die Unterschiede in den Einkommen führen zu verstärkter Arbeitsmigration sowie zu Lohn- und Sozialdumping – und sie treiben den Standortwettbewerb zwischen den Mitgliedstaaten an. Hierbei geht es oft um ökonomische Indikatoren, das heißt um Messgrößen, die über die jeweilige wirtschaftliche Situation oder Struktur der Länder Auskunft geben; Fragen der Lebensqualität und des gesellschaftlichen Wohlergehens erhalten unter diesem Blickwinkel innerhalb der EU hingegen kaum Aufmerksamkeit.
2018
Level: leicht
Ungleichheit in Europa sichtbar machen
Ein ungebremster Klimawandel stellt eine existenzielle Bedrohung dar. Was bedeuten diese Erkenntnisse für die Ökonomik als Wissenschaft? Ich schlage eine neue Agenda für die Ökonomik des Klimawandels vor, die sich auf eine Kernfrage bezieht: Wie kann der nachhaltige Wandel erleichtert werden?
2020
Level: leicht
Ökonomik in der Klimakrise: Zeit für neue Fragen
Eine kritische Transformative Wissenschaft dagegen müsste eine Vielfalt unterschiedlicher Transformationsverständnisse und -ziele zulassen. Transformative Wissenschaft wäre dann eine Plattform, auf der kritische Stränge der Natur- und Ingenieurs- sowie der Sozial- und Geisteswissenschaften sich begegnen und unterschiedliche Veränderungsvorstellungen diskutieren können. Dazu zählt auch ein kapitalismus- und herrschaftskritisches Transformationsverständnis.
2020
Level: leicht
Kann eine Transformative Wissenschaft die Klimakrise aufhalten?
The resource map contains links to a collection of resources related to the circular economy, which include videos, presentations, graphics, business case studies and articles. Many of the resources were created by the Ellen MacArthur Foundation, others are given credit where due.
Level: leicht
Circular economy resources map
Der vorliegende Sammelband unternimmt in einer Zusammenführung von didaktisch reflektierten Erfahrungsberichten erste Schritte in Richtung einer pluralen sozioökonomischen Hochschullehre In der Einleitung führen die Herausgebenden die zentralen Begründungskontexte für dieses Vorhaben zusammen die evidenzbasierte Problematisierung standardökonomischer Hochschullehre steht dabei studentischen Forderungen und konkreten Alternativen gegenüber die von ökonomischen Fachwissenschaftler innen …
2021
Level: leicht
Wirtschaft neu lehren – eine Einleitung
This short video visualizes the destabilizing effects financial markets can have on food prices, based on a paper by Jayati Ghosh. It introduces and explains the idea of future contracts and how those are used to speculate with basic food stuffs. After establishing the concepts, the video sketches out how the increase in those practices resulted in a substantial rise and later collapse of food prices around 2008 with severe consequences for many developing countries and their people.
2021
Level: leicht
Food and Finance
This reports presents empirical findings of research conducted by Michelle Holder, assistant professor of economics at John Jay College, City University of New York, with regard to the impact of what she terms a "double gap"- gender wage gap and ethnic minority wage gap - on the U.S. labour market.
2020
Level: mittel
The "Double Gap" and the Bottom Line: African American Women’s Wage Gap and Corporate Profits
This lecture briefly discusses historic understandings of the limits to infinite economic growth on a finite planet (from John Stuart Mill to Marx). Taking a ecological economics perspective it discusses the metabolism of the economy, the economy as a subsystem of the environment, biophysical limits to growth, and sustainable economic scales.
2021
Level: leicht
Ecological Limits to Growth
Der Umbau zu einer nachhaltigen, CO2-armen und solidarischen Ökonomie erfordert besonders in der Transformationsphase massive Investitionen sowohl in Institutionen und Infrastrukturen, die ein sozial gerechtes Leben für alle ermöglichen (ökologische Landwirtschaft, dezentrale erneuerbare Energien, ökologisches Wohnen, kollektive Mobilität etc.) als auch in Projekte zur Anpassung an und Entschärfung von Klimawandel und ökologischen Zerstörungen sowie finanzielle Transfers vom globalen Norden in den globalen Süden, die aus der historisch angehäuften Klimaschuld folgen.
2020
Level: leicht
Revolutionäre Realpolitik jenseits des Wachstums

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden