1338 Ergebnisse

Derek Neal writes that economists must analyze public education policy in the same way they analyze other procurement problems. He shows how standard tools from economics research speak directly to issues in education. For mastering the models and tools that economists of education should use in their work, there is no better resource available.--
2018
Level: leicht
Information, Incentives, and Education Policy
The Invisible Hand offers a radical departure from the conventional wisdom of economists and economic historians, by showing that "factor markets" and the economies dominated by them - the market economies - are not modern, but have existed at various times in the past.
2016
Level: mittel
The Invisible Hand?
Bei der Klimafrage müssen nicht nur ökologische, sondern auch gesellschaftliche Aspekte berücksichtigt werden. Denn ein dauerhaftes Makromanagement, das die Natur zwar preislich abbilden kann, dessen Richtungsbestimmung aber privatisiert bleibt, wird weder das Klima noch die Demokratie retten.
2019
Level: leicht
Ein echter Green New Deal sollte auch die Demokratie stärken
In der Studie werden Lehrbücher zur Einführung in die Mikro- und Makroökonomie an deutschen Hochschulen untersucht.
Level: leicht
Ideologisch einseitig und didaktisch zweifelhaft: Eine Analyse vorherrschender mikro- und makroökonomischer Lehrbücher
Die Studie untersucht, wie Studierende der Volkswirtschaftslehre (VWL) an deutschen Hochschulen ihr Fach und die Pluralismusdebatte wahrnehmen. Schriftlich befragt wurden 351 Studierende der VWL im vierten Semester an den Universitäten Bonn, Frankfurt/M., Hamburg, Heidelberg und Mannheim.
Level: leicht
Wie denken Studierende über die Pluralismusdebatte in der Volkswirtschaftslehre?
Exploring Economics, an open-source e-learning platform, giving you the opportunity to discover & study a variety of economic theories, topics, and methods.
2020
Level: leicht
Wie die Wende zu einem nachhaltigen Finanzsystem gelingen kann
What is economics? What can - and can't - it explain about the world? Why does it matter?
2015
Level: leicht
Economics: The User's Guide
The new edition of this classroom classic retains the organizing theme of the original text, presenting the development of thought within the context of economic history.
2015
Level: mittel
History of Economic Thought
Draw me the economy gives a short introduction in the measurement of the Gross Domestic Product and Purchasing Power Parity and comments on what needs to be taken into consideration when comparing countries and mentions some shortcomings of GDP as criterion of wealth.
2016
Level: leicht
What is gross domestic product?
First some definitions regarding econometrics, regressions, types of data and independent and dependent variables are given. Then the basic function of a simple regression analysis is explained. Lastly, there is discussion of the meaning of the error term.
2013
Level: leicht
Econometrics // Lecture 1: Introduction
Sheila Dow discusses the concept of radical uncertainty and the failure of neoclassical economics to integrate it into its analysis. As to the implications for financial regulation that arise from the presence of radical uncertainty she argues for institutional overhaul, where the banks see themselves as a licensed partner of the central bank and where rules, values, and conventions would be subject to a cultural shift. Also, Sheila Dow advocates for a renewed focus on retail banking.
2015
Level: mittel
The Economics of Uncertainty
Der Klimawandel – beziehungsweise die Emission von Treibhausgasen – hat gegenläufige Effekte auf die gesellschaftliche Wohlfahrt. Einerseits emittieren wir Treibhausgase, um Wohlfahrt stiftende Aktivitäten auszuüben (Mobilität, Ernährung, Wärmeerzeugung etc.). Andererseits verändert die zunehmende THG- Konzentration klimatische Systeme, wodurch die Wohlfahrt der in der Zukunft lebenden Menschen beeinträchtigt wird. Klimaökonom*innen gehen der Herausforderung nach, die beiden Effekte zu quantifizieren und zu bestimmen, wie viele Treibhausgase zu welchem Zeitpunkt in der Zukunft emittiert werden sollten, damit die gesellschaftliche Wohlfahrt über mehrere Generationen hinweg maximiert wird.
2020
Level: leicht
Was eine moderne Klimaökonomik berücksichtigen sollte
In this keynote speech, Roger Backhouse gives a historical overview of theories on secular stagnation: how it evolved from a description of the economic situation, especially in the U.S. of the 1930s to an analytical tool and then lost importance until its current revival. Backhouse touches upon the contributions of J. A. Hobson, Alvin Hansen, Evsey Domar and Paul Samuelson.
2015
Level: mittel
Theories of stagnation in historical perspective
What is innovation, what drives innovation and the process that differentiates firms? What is competition and what kind of dynamics lie behind the differences between firms and their innovative activities? Mariana Mazzucato elaborates on those questions from an evolutionary economics' and Schumpeterian perspective. The slides of her lecture are not visible, hence some visualizations can't be followed.
2014
Level: mittel
Economics of Innovation
The Heterodox Economics Directory provides a broad variety of links to heterodox journals, books, conferences, study programs, teaching materials and blogs. Some categories are subdivided by schools of thoughts - it's a valuable source for heterodox material on the internet.
Level: leicht
Heterodox Economics Directory
The Sufficiency Policy Map is an online tool for initiatives, political actors, organisations and individuals. It provides recommendations, strategies and communication tools for realizing projects and policy around the topic sufficiency. Sufficiency projects have the aim to reduce one's own ecological footprint.
2016
Level: leicht
Sufficiency Politics Map
Gemäß der „vorsorgeorientierten Postwachstumsposition“ ist es ungewiss, wie sich die Wirtschaftsleistung entwickeln wird, wenn die Wirtschaftsweise in den wohlhabenden Ländern im Einklang mit globalen ökologischen Zielen grundlegend verändert wird. Andererseits spielen aufgrund der heutigen Verfasstheit der früh industrialisierten, wohlhabenden Länder die Wirtschaftsleistung und die damit generierten Einkommen eine wichtige Rolle. Daraus lässt sich das Ziel ableiten, diese gesellschaftlichen Institutionen nach Möglichkeit vorsorglich so zu transformieren, dass sie ihre Funktionen unabhängig(er) von der Wirtschaftsleistung erbringen können. Dies würde der Politik auch größere Spielräume bei Konflikten zwischen ökonomischen und ökologischen Zielen ermöglichen.
2020
Level: leicht
Die vorsorgeorientierte Postwachstumsposition
Modern Monetary Theory (MMT) is a school of monetary and macroeconomic thought that focuses on the analysis of the monetary and credit system, and in particular on the question of credit creation by the state.
2020
Level: leicht
Modern Monetary Theory
In den vergangen Jahren gab es in der Öffentlichkeit aber auch innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinde zunehmend Kritik an der Einseitigkeit der derzeitig gelehrten Volkswirtschaftslehre. Vor diesem Hintergrund initiierte das Netzwerk Plurale Ökonomik ein Kooperationsprojekt mit der Universität Kassel, um diese Kritik empirisch zu überprüfen. Das Projekt wurde von der Hans-Böckler-Stiftung gefördert. Die Ergebnisse dieses zweijährigen Forschungsprojektes liegen nun vor.
2016
Level: leicht
Die Studie EconPLUS. Zur Pluralität der volkswirtschaftlichen Lehre in Deutschland
An Introduction to the Political Theory of John Maynard Keynes. John Maynard Keynes was arguably the greatest economist of the 20th century. He discovered the idea that governments should stimulate demand during economic downturns.
2017
Level: leicht
An Introduction to the Political Theory of John Maynard Keynes
This article makes a necessary connection between economics as an academic discipline and recent events surrounding sexual harassment in the workplace. To get justice, targets must show measurable harm: economists can help.
2018
Level: leicht
$MeToo: The Economic Cost of Sexual Harassment
On this episode of the Hayek Program Podcast, Professor Roger Koppl talks with Hayek Program Research Fellow Solomon Stein about his research on experts, evolution, and the dynamics of epistemics, his career, and in what future direction(s) he thinks Austrian economics will go.
2018
Level: mittel
Austrian Epistemics
Steve Horwitz, professor of economics at St. Lawrence University, gives a concise account of Austrian approach and talks about how it relates to the various current public policy issues.
2013
Level: leicht
The Austrian school of economics
This article investigates the set up of the CFA franc zones, its ties to French neocolonialism and its ability to further breed dependency in the former colonies.
2018
Level: leicht
The CFA Franc Zones: Neocolonialism and Dependency
Die Ergebnisse der Befragung belegen, dass die Lehrenden von einer Hierarchisierung der in der ökonomischen Analyse auftauchenden Begriffe ausgehen; die hauptsächlich für relevant gehaltenen Begriffe offenbaren hierbei eine spezielle konzeptionelle Sichtweise (Identifikation eines „mainstream“). Laut den Befragten ist der Mainstream durch Konzepte und Methoden gekennzeichnet, die sich im Gedankengerüst der neoklassischen Denkschule bewegen. Als relevantestes Merkmal des Mainstreams beschreiben die Befragten das Akteurskonzept des Homo oeconomicus sowie die Kategorien Rationalität, Gleichgewicht, Maximierung und Effizienz.
2016
Level: leicht
Offene Ohren, gebundene Hände? Ergebnisse der Befragung der Lehrenden - EconPLUS
Für einen großen Teil der Befragten sind die vorherrschenden Lehrbücher weitgehend hinreichend in Bezug auf die Wiedergabe des Stands der Forschung, der Vermittlung von in der Wirtschaft zu beobachtenden Problemen und in Bezug auf die Vermittlung von pluralen Ansätzen. Dies deutet darauf hin, dass sich die grundsätzliche Kritik an den Lehrinhalten bis dato kaum zu einer Kritik an den einschlägigen Lehrbüchern weiterentwickelt hat (vgl. Urban/Van Treek 2016).
2016
Level: leicht
Selbstbeschränkung durch einseitige Vorgaben Ergebnisse der Analyse der Lehrinhalte - Studie EconPLUS
Die Studie basiert auf einer Online-Umfrage unter 448 Promovierenden im Fach Volkswirtschaftslehre (VWL) an Universitäten und Graduiertenschulen im deutschsprachigen Raum.
Level: leicht
Neues ökonomisches Denken in der Doktorandenausbildung
The main goal of this website is to make Economics less confusing. You can explore what the discipline of Economics is and could be. Learn about basic Economic terms and jargon.
2019
Level: leicht
ecnmy.org - What is the Economy?
In this short video Peter Reich illustrates seven aspects of the state of the US economy. He provides suggestions on how to to get started to move towards a more fair distribution of wealth.
2019
Level: leicht
Everything You Need to Know About the New Economy
In this talk Robert Skidelsky analyses how sociology did and could enrich economic analyses, but also how critical sociological insights have been colonised by mainstream economics.
2019
Level: leicht
How Can Sociology Help Economics?
In this video, Rajan Raghuram highlights ‘A hereditary Meritocracy’. He identifies the “limitations” with the current economic systems of democracy and markets.
2019
Level: leicht
A Hereditary Meritocracy
Diese Studie widmet sich dem Zustand des Studiums der Volkswirtschaftslehre (VWL) aus der Perspektive seiner Studierenden.
Level: leicht
„Ohne Effizienz geht es nicht“ - Ergebnisse einer qualitativ-empirischen Erhebung unter Studierenden der Volkswirtschaftslehre

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden