A Theory of Enormous Gravity
Mathematics for Modern Economics
Pluriverse: A Post-Development Dictionary
Dichotomien, Inkonsistenz, merkwürdige Antiquiertheit Mainstream-Mikro-Lehrbücher: Das Beispiel sozialer Institutionen
Grundlagen einer nachhaltigen Wirtschaftslehre
Mathematisch rationalisierte Ideologieproduktion statt Marktanalyse
Die Rolle des Optimierungskonzepts in den Standardlehrwerken der Mikroökonomik
Illuminating the role of gender in the economy
Das Ordnungsverständnis in wirtschaftspolitischen und theoriegeschichtlichen Lehrbüchern
Rethinking Islamic Finance
Information Technology and Socialist Construction
The importance of a Land Degradation Neutrality approach to achieving Sustainable Land Management
Eine kritische Lehrbuchanalyse
Introduction to Pluralism in Economics - From an Economics-without-Capitalism to Markets-without-Capitalism
EQUALS: Racism, Rebellions and the Economy
The ergodicity problem in economics
The Globalization Paradox
Das Unternehmen aus der Sicht des Mainstreams
Eine plurale Sicht des (Wohnungs)marktes
Hal Varians „Grundzüge der Mikroökonomie“ – eine Kritik
Wirtschaftsgeschichte und ökonomische Theorie: Ökonomische Paradigmen im Vergleich
Heterodox Approaches to Economics
Status Quo der VWL in Deutschland – empirische Untersuchungen
Taxation in the MENA region
Economy Studies Essential Lectures
Zum Profil der deutschsprachigen Volkswirtschaftslehre
Paradigmatische Parteilichkeit, lückenhafte Lehrpläne und tendenziöses Unterrichtsmaterial?
Handbook of Financial Markets