The Fourth Industrial Revolution: Economic Impact and Possible Disruptions
Qualitative Methods in Economics: "You Can Observe a Lot Just by Watching"
The Great Uncoupling A Conversation with Andrew McAfee
An Introduction in the Federal Reserve Money system
Pandemics, Climate Change, and Global Economics: Where Did We Go Wrong in Globalization?
Wie kommt das Geld in die Welt?
Kurz gesagt - Wie finanziert sich ein Staat?
Die (selbstauferlegten) Grenzen der Wissenschaft
Dichotomien, Inkonsistenz, merkwürdige Antiquiertheit Mainstream-Mikro-Lehrbücher: Das Beispiel sozialer Institutionen
The Limits to Neoliberalism: how states respond to the crisis
Shadow banking and financial market regulation
Ökonomische Bildung: Geistige Monokultur oder Befähigung zum eigenständigen Denken?
Mathematisch rationalisierte Ideologieproduktion statt Marktanalyse
Die Rolle des Optimierungskonzepts in den Standardlehrwerken der Mikroökonomik
Illuminating the role of gender in the economy
Das Ordnungsverständnis in wirtschaftspolitischen und theoriegeschichtlichen Lehrbüchern
The principle of effective demand: Marx, Kalecki, Keynes and beyond
Modern Money and the War Treasury
Vom Tätig-Sein und Güter-Haben
Theories of finance and financial crisis: Lessons for the Great Recession
Dependency Theory and Uneven Development
The importance of a Land Degradation Neutrality approach to achieving Sustainable Land Management
Eine kritische Lehrbuchanalyse
Das Unternehmen aus der Sicht des Mainstreams
Eine plurale Sicht des (Wohnungs)marktes
Post-Keynesian macroeconomics since the mid-1990s: Main developments
Socialist alternatives to capitalism I: Marx to Hayek
Hal Varians „Grundzüge der Mikroökonomie“ – eine Kritik