1585 Ergebnisse

Museen, Kunst, Luxusgüter, Immobilien, Tourismus - für die Soziologen Luc Boltanski und Arnaud Esquerre sind dies zentrale Felder einer neuen Ökonomie der Anreicherung, die zunehmend unsere Gesellschaften prägt und vor allem der Bereicherung der Reichen dient. In ihrem brillanten Buch, das seit seinem Erscheinen Furore macht, analysieren sie diesen neuen Kapitalismus.
2018
Level: mittel
Bereicherung
Mehr als ein Jahrzehnt lang hat die aus Ökonomik, Soziologie und Philosophie zusammengesetzte Oldenburger Forschungsgruppe Unternehmen und gesellschaftliche Organisation (FUGO) an einer kulturalistischen Theorie der Unternehmung gearbeitet und dazu zahlreiche Bücher und Aufsätze publiziert.
2017
Level: mittel
Unternehmen der Gesellschaft

In the graveyard of economic ideology, dead ideas still stalk the land.

The recent financial crisis laid bare many of the assumptions behind market liberalism—the theory that market-based solutions are always best, regardless of the problem. For decades, their advocates dominated mainstream economics, and their influence created a system where an unthinking faith in markets led many to view speculative investments as fundamentally safe.

2012
Level: leicht
Zombie Economics
Angesichts der Ereignisstürme im gegenwärtigen Finanz­geschäft widmet sich Joseph Vogl den Wahrnehmungs­weisen, Theorien und Problemlagen dessen, was man mit gutem Grund immer noch Kapitalismus nennen muss. Gerade Finanzmärkte gelten als das Marktgeschehen schlechthin: Unbelastet von den Beschwernissen der Produktion sind sie – für die herrschende ökonomische Doktrin – Schauplätze eines perfekten Wettbewerbs und idealer wirtschaftlicher Ausgleichprozesse: ein segensreiches Zusammenspiel von gewinnorientierten und also ebenso rationalen wie zuverlässigen Akteuren.
2010
Level: mittel
Das Gespenst des Kapitals
Am 5. Mai 1818 wurde Karl Marx geboren. Der 5. Mai 2018 ist als 200. Geburtstag also ein Datum, zu dem es den nach wie vor populärsten Kritiker dessen, was wir als Kapitalismus bezeichnen, und einen ebenso großen wie umstrittenen Denker, Publizisten und auch Politiker zu würdigen gilt.
2018
Level: mittel
Auf der Suche nach dem Ökonomischen - Karl Marx zum 200. Geburtstag
Fortgeschrittene Makroökonomie Lehrbücher mit Tunnelblick Über die Enge der DSGE Modellwelt Sebastian Dullien Quelle van Treeck Till and Janina Urban Wirtschaft neu denken Blinde Flecken in der Lehrbuchökonomie iRights Media 2016 Das Buch kann hier bestellt werden http irights media de publikationen wirtschaft neu denken Rezensierte Bücher Walsh C E …
2016
Level: leicht
Fortgeschrittene Makroökonomie - Lehrbücher mit Tunnelblick: Über die Enge der DSGE-Modellwelt
In der Volkswirtschaftslehre (VWL) hat sich seit Mitte der 1970er Jahre mit der Neoklassik ein dominierendes theoretisches Paradigma etabliert, welches das ökonomische Denken im Wesentlichen bis heute prägt. Dieser Zustand, der insbesondere seit der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008 nicht nur in der akademischen Fachwelt durchaus kontrovers diskutiert wird, hat sowohl weitreichende Auswirkungen auf die innerdisziplinären Machtverhältnisse (z. B. Einseitigkeit in Forschung und Lehre, hierarchische Strukturierung, geringe Beachtung sozial- wissenschaftlicher Forschung und interdisziplinärer Ansätze) als auch auf gesellschafts- und wirtschaftspolitische Entwicklungen (z. B. Ökonomisierung sozialer und politischer Bereiche, einseitige Einflussnahme durch Expertengremien und Think Tanks).
2016
Level: leicht
Zum Profil der deutschsprachigen Volkswirtschaftslehre
Eine Erklärung für das Auseinanderdriften zwischen Wortführern und Basis könnte immerhin darin liegen, dass es tatsächlich einen erhöhten Bedarf an neuen Antworten gibt – der an der Basis auch schon zu einer Art Aufbruch geführt hat, wie er in anderen Ländern zu beobachten ist. Nur dass dies in Deutschland nur sehr bedingt Ausdruck findet in den öffentlichen Debatten, in denen nach wie vor Institutionen und Vertreter des Fachs dominieren, die das Denken in den vergangenen Jahrzehnten des angebotsorientierten Paradigmas geprägt haben – ob im Sachverständigenrat, den Instituten oder der Bundesbank. Was wiederum erklären würde, warum trotz zunehmender Offenheit und Vielfalt der Eindruck im In- und Ausland fortbesteht, die deutsche Ökonomie sei anders als alle anderen auf der Welt.
2016
Level: leicht
Wenn Wirtschaftsweise den Erkenntnisfortschritt bremsen
Die gegenwärtige Krise ist mehr als eine Krise der Wirtschaft. Sie ist auch eine Krise des neoliberalen Projekts, das die Wirtschaft und die Gesellschaft nachhaltig verändert hat. Es beruht auf dem vorbehaltlosen Glauben an den ‚freien Markt‘, an die Selbstregulierung eines blinden Mechanismus und an die segensreichen Wirkungen der Marktkräfte.
2009
Level: mittel
Der neoliberale Markt-Diskurs: Ursprünge, Geschichte, Wirkungen
Wirtschaftswachstum ist das alte und neue Zauberwort, mit dem sich angeblich jede Krise lösen lässt. Doch Wachstum ist kein Selbstzweck, und Wirtschaft soll dem Menschen dienen. Wachstum wozu, muss deshalb die Frage lauten, und: Wie viel ist genug?
2013
Level: leicht
Wie viel ist genug?
Dieser Open-Access-Sammelband vereint strukturierte Erfahrungsberichte und Reflexionen von Hochschullehrenden und Studierenden in der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung.
2020
Level: leicht
Wirtschaft neu lehren
Auf dieser interaktiven Webseite werden die Hintergründe und Ursachen der Finanz- und Wirtschaftskrise präsentiert.
Level: leicht
Die Krise verstehen
Der Zinsarbitrage (engl. interest arbitrage) liegt das Ausnutzen von Zinsdifferenzen zwischen Inland und Ausland als primäres Ziel zugrunde. Im Gegensatz zu anderen internationalen Kapitalbewegungen werden bei der Zinsarbitrage Risikoüberlegungen und Wechselkurserwartungen nahezu außer Acht gelassen.
2021
Level: leicht
Zinsarbitrage
Die Sorge- und Versorgungswirtschaft der größte Sektor der Volkswirtschaft – und bleibt in den wirtschaftspolitischen Debatten dennoch meist unsichtbar. Dabei wäre eine stärkere Anerkennung zentral für eine zukunftsgerichtete Wirtschaftspolitik.
2021
Level: leicht
Ein feministischer Blick auf eine zukunftsfähige Versorgungsökonomie
Written by the Nobel Prize winners in Economics Robert Shiller and George Akerlof, this book shows how deception and manipulation play a big role in the economic behavior of individuals, as well as showing how the assumption of "perfect information" is far away from the truth. Through both quantitative data and stories of how to reduce this noxious phenomenon, the authors paint a pretty different picture of how markets really works in a hyper-communicative scenario like nowadays.
2016
Level: leicht
Phishing for Phools
Wohl nirgendwo werden soziale und ökologische Dimensionen so stark gegeneinander ausgespielt wie in der Wohnungsfrage. Ein Beitrag von Anton Brokow-Loga.
2021
Level: leicht
Jenseits des Baubooms
Immer wieder sind in den letzten Jahren die Folgen einseitiger Lobby- und Marktmacht deutlich geworden – und wie schwierig es ist, sie zu begrenzen.
Level: leicht
Warum Marktmacht den Klimaschutz unterminiert
Strategien wie Planetary Health und One Health haben ein großes Potenzial, zur Bewältigung der Gesundheitskrise beizutragen. Allerdings gilt es, dies auch zu nutzen – und hier besteht nach wie vor großer Handlungsbedarf. Ein Beitrag von Karen Pittel.
2024
Level: leicht
Es braucht ein neues Verständnis von Gesundheitspolitik
Eigentlich klingt die Idee ganz simpel: Jeden Monat soll der Staat seinen Bürger*innen einen fixen Betrag aufs Konto überweisen. Einfach so. Ohne Gegenleistung, ohne Wenn und Aber. Doch so einfach ist es nicht. Wenn es um das Grundeinkommen geht, reden viele aneinander vorbei. Was geht schief in der Debatte ums Grundeinkommen? Ein Essay von Sebastian Fobbe.
2023
Level: leicht
Genauer hinhören: Was in der Debatte ums Grundeinkommen falsch läuft
This book is a collection of Steve Keen's influential papers published over the last fifteen years. The topics covered include methodology, microeconomics, and the monetary approach to macroeconomics that Keen - along with many other non-mainstream economists - has been developing.
2016
Level: mittel
Developing an Economics for the Post-crisis World
Silke Helfrich – Herausgeberin des Buches „Commons – Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat“ – legt das Konzept der Commons dar: die gemeinschaftliche Nutzung und Organisation von Gütern und Ressourcen. Zum einen erläutert sie, warum Commons nicht nur als Güter, sondern als soziale Praxis gefasst werden können und verweist zum anderen auf Beispiele aus der Praxis, insbesondere aus Lateinamerika.
2012
Level: leicht
Silke Helfrich, Commons
Das kurze Video erklärt Begriffe und Messgrößen wie das BIP, den Gini-Koeffizient (Ungleichheit in der Bevölkerung), den HDI (inkludiert menschliche Entwicklung) und die Berechnung der Armutsgrenze. Außerdem wird zusammengefasst, wie wirtschaftliche Entwicklung Armut verringern kann und wie dabei eine wachsende Ungleichheit entsteht. Am Schluss wird allgemein die wirtschaftliche Entwicklung von Staaten und ihre Einteilung in Industrie-, Schwellen-, und Entwicklungsländer erläutert.
2010
Level: leicht
Die Karten der Weltwirtschaft
Der Fokus der feministische Ökonomik liegt auf dem wechselseitigen Zusammenhang von Geschlechterverhältnissen und Ökonomie. Sie rückt insbesondere Care und die teils nicht marktvermittelte Reproduktionssphäre in das Blickfeld.
Feministische Ökonomik
Geldpolitische Maßnahmen in Reaktion auf die Finanzkrise enthalten zum einen Gender-, Klassen- und ethnische Normen und haben zum anderen asymmetrische Auswirkungen auf verschiedene gesellschaftliche Gruppen. Sie benachteiligen, wie Brigitte Young zeigt, vor allem auch Frauen und deren ökonomische Situation. Der Vortrag veranschaulicht die Interaktion von Makro- und Mikroebene in der Finanzialisierung.
2015
Level: mittel
Financialization, Central Bank Policies and Gender Biases
Die Krisentheorie aus der Post Keynesianischen Tradition (Minskys Financial Instability Hypothesis) und aus der Österreichischen Schule (Hayeks Konjunkturtheorie) werden vorgestellt und zueinander in Beziehung gesetzt. Dabei wird unter anderem Bezug auf endogene Geldschöpfung, sich wandelnde Erwartung, die natürliche Zinsrate, verschiedene Produktionswege (kapital- oder arbeitsintensiv) sowie auf intendierten und realisierten Konsum genommen. Die Darstellung erfolgt verbal und graphisch.
2015
Level: schwer
Krisentheorie aus post-keynesianischer und österreichischer Sicht
Friederike Habermann präsentiert kollektive Projekte und Gegenbewegungen, die sich, u.a. in Reaktion auf ökonomische Krisen, dem kapitalistischen Produktionsprozess entziehen und erläutert, welches transformative Potential solche Projekten tragen. Ein besonderer Fokus des Vortrags liegt auf dem Konzept der Commons und sozialen Bewegungen in Lateinamerika. Zudem erläutert sie Herausforderungen solcher „Halbinseln gegen den Strom“.
2016
Level: leicht
Alternativen zu Krisen und Kapitalismus?
What is sustainable development and what is the idea of a green economy? What is the role of the green economy in the current triple crisis? The short video discusses the concept and in particular the concerns about a green economy, especially with regards to inequality and poverty. The short statements in the video also reflect other possibilities of transformation.
2012
Level: leicht
Green Economy and Sustainable Development: Bringing Back the Social
Führen Marxismus und Feminismus eine unglückliche Ehe? In diesem Radiointerview erläutert Frigga Haug die Beziehung von marxistischer und feministischer Theorie, insbesondere im Kontext der Studierendenbewegung und der Hausarbeitsdebatte in den 1970er Jahren. Dabei geht sie auf das Spannungsverhältnis der Frauenbewegung und der Arbeiterbewegung ein. In dem Interview wird zudem die aktuelle Relevanz der Marx'schen Krisentheorie diskutiert und erfragt, ob es neue Rezeptionen von Marx aus feministischer Perspektive gibt. Frigga Haug stellt in dem Interview auch die von ihr entwickelten Vier-in-Einem Perspektive vor.
2009
Level: leicht
Zur Aktualität von Feminimus und Marxismus
The author identifies three principal economic phenomena, which are explained: long run productivity growth as the central driver of increasing economic activity, short-term and long-term debt cycles. The latter two are explained to some detailed with reference to money creation, central banking and long term crisis tendencies. With regards to the long run debt cycle, which leads into deleveraging and recession, some policy measures which can smoothen the crisis are discussed.
2013
Level: leicht
How The Economic Machine Works
Ist der Markt für ökonomische Ideen ein perfekt funktionierender Selektionsmechanismus? Heinz Kurzs Antwort auf diese Frage ist nein und somit leitet er den Rekurs auf Klassiker des Ökonomischen Denkens ein. Zunächst stellt er Charakteristika des klassischen und neoklassischen Denkens vor und vergleicht deren Grundannahmen. In Abgrenzung zur Klassik problematisiert Kurz Grundannahmen der Neoklassik, u.a. an partiellen Gleichgewichten. Im zweiten Teil des Vortrages erläutert Kurz den surplustheoretischen Ansatz der Klassik.
2015
Level: mittel
Trennt die Klassik von der Neo-Klassik nur das Neo?
In diesem Workshop zeigt Christian Proaño die Kritik an der Neuen Neoklassischen Synthese aus Sicht der Behavioral Macroeconomics. Für Fortgeschrittene gibt er einen Einblick in Behavioral Macroeconomics und zeigt Modelle mit heterogenen Erwartungen (De Grauwe 2012), den Aggregate Sentiments Approach (Franke 2012) sowie den Learning Aproach (nach Evans, Honkapohja 2001). Kritiker könnten der Behavioral Macroeconomics Forschung vorwerfen, dass sie im Grunde Neoklassische Konzepte repariert, das wissenschaftstheoretische Fundament aber nie verlässt und sich damit selbst begrenzt. Die Folien des Vortrags sind hier verfügbar: http://www.boeckler.de/pdf/v_2016_08_12_proano_slides.pdf
2016
Level: mittel
Behavioral Macroeconomics
Diese Vorlesung gibt einen ersten Einblick in die Komplexitätsökonomie.
2017
Level: leicht
Komplexitätsökonomik – Geschichte, Theorie und Methodik

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden