426 Ergebnisse

Diese Webseite widmet sich der Vielfalt bestehender ökonomischer Theorien und Methoden. Orientiere Dich, vergleiche, entdecke und studiere die unterschiedlichen ökonomischen Perspektiven.
2018
Level: mittel
Eine plurale Sicht des (Wohnungs)marktes
Eine kritische Bestandsaufnahme des Standartlehrbuches „Grundzüge der Mikroökonomie“
2018
Level: mittel
Hal Varians „Grundzüge der Mikroökonomie“ – eine Kritik
Was lässt sich basierend auf bereits existierenden Studien über den Status Quo der volkswirtschaftlichen Lehre aussagen?
2018
Level: mittel
Status Quo der VWL in Deutschland – empirische Untersuchungen
As seen with the United Nations significant promotion of the Sustainable Development Goals (SDGs) in the past few years, the issue of global development is of growing concern to many international organizations. As humanity continues to become more interconnected through globalization, the inequalities and injustices experienced by inhabitants of impacted countries becomes increasingly clear. While this issue can be observed in the papers of different types (e.g., different schools of thought) of economists throughout the world, the work of behavioral and complexity economists offer a unique, collaborative perspective on how to frame decisions for individuals in a way that can positively reverberate throughout society and throughout time.
2018
Level: leicht
Behavioural vs Complexity Economics: Approaches to Development
The models of portfolio selection and asset price dynamics in this volume seek to explain the market dynamics of asset prices. Presenting a range of analytical, empirical, and numerical techniques as well as several different modeling approaches, the authors depict the state of debate on the market selection hypothesis.
2009
Level: mittel
Handbook of Financial Markets
"The New Classical Macroeconomics "gives an accessible, rigorous, critical account of the central doctrines of the new classical economics, without unnecessarily difficult mathematics. It focuses on four central issues: the foundation of monetary theory; monetary and fiscal policy; labour supply and business cycles; and the attack on econometric models.
1990
Level: mittel
The New Classical Macroeconomics
In der Volkswirtschaftslehre (VWL) hat sich seit Mitte der 1970er Jahre mit der Neoklassik ein dominierendes theoretisches Paradigma etabliert, welches das ökonomische Denken im Wesentlichen bis heute prägt. Dieser Zustand, der insbesondere seit der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008 nicht nur in der akademischen Fachwelt durchaus kontrovers diskutiert wird, hat sowohl weitreichende Auswirkungen auf die innerdisziplinären Machtverhältnisse (z. B. Einseitigkeit in Forschung und Lehre, hierarchische Strukturierung, geringe Beachtung sozial- wissenschaftlicher Forschung und interdisziplinärer Ansätze) als auch auf gesellschafts- und wirtschaftspolitische Entwicklungen (z. B. Ökonomisierung sozialer und politischer Bereiche, einseitige Einflussnahme durch Expertengremien und Think Tanks).
2016
Level: leicht
Zum Profil der deutschsprachigen Volkswirtschaftslehre
Sozioökonomische Bildung erschließt den Bereich Wirtschaft für die lernenden Personen vor allem indem sie sozialwissenschaftliches Wissen vermittelt. Dazu setzen sich die Lernenden mit wirtschaftlichen Konzepten, Problemen, Konflikten und alternativen Lösungen kritisch auseinander.
2016
Level: leicht
Paradigmatische Parteilichkeit, lückenhafte Lehrpläne und tendenziöses Unterrichtsmaterial?
Manuel Schulz hat sich im Rahmen der Schreibwerkstatt "Varieties of Mainstream Economics?" kritisch mit dem normativen Selbstverständnis der Verhaltensökonomik auseinandergesetzt.
Level: leicht
Humanisierung der Ökonomie oder Ökonomisierung der Humanität? Zur normativen Verortung der Verhaltensökonomik
Das Buch vergleicht die neoklassische Gleichgewichtstheorie in der Formulierung Piero Sraffas mit der von Karl Marx und zeigt auf, dass beide ein gemeinsames Problem der Konsistenz teilen.
1990
Level: mittel
Das Sraffa-Paradoxon
This collection of previously published and new papers is a major intervention in the on-going debate about the nature and future of economics. Instead of the present deductivist-formalist orientation of mainstream economics, Lars Syll advocates for the adoption of a more pluralist approach to economics, arguing for more realism and relevance with less insistence on mathematical modeling.
2016
Level: mittel
On the Use and Misuse of Theories and Models in Mainstream Economics
Brauchen wir angesichts der sich zuspitzenden Klimaproblematik neue ökonomische Denkweisen – jenseits der ‚unsichtbaren Hand des Marktes’ und des ‚rationalen’ Agenten – und wie sollten diese aussehen?
2020
Level: leicht
Neues ökonomisches Denken für eine klimaverträgliche Handelsordnung und Wirtschaft
Ein ungebremster Klimawandel stellt eine existenzielle Bedrohung dar. Was bedeuten diese Erkenntnisse für die Ökonomik als Wissenschaft? Ich schlage eine neue Agenda für die Ökonomik des Klimawandels vor, die sich auf eine Kernfrage bezieht: Wie kann der nachhaltige Wandel erleichtert werden?
2020
Level: leicht
Ökonomik in der Klimakrise: Zeit für neue Fragen
Um der Klimakrise zu begegnen, müssen wir unsere Art zu wirtschaften radikal verändern. Ein großes Hindernis auf diesem Weg könnte die vorherrschende ökonomische Theorie sein. Denn der neoklassischen Wirtschaftswissenschaft ist es methodisch unmöglich, alternative Wirtschaftsformen abzubilden. Außerdem führt sie zu Politikempfehlungen, die systematisch die Möglichkeit einer Postwachstumswirtschaft ausblenden.
2019
Level: leicht
Die blinden Flecken der neoklassischen Klimaökonomik
Helps students succeed in the principles of economics course. This title offers trademark colloquial approach that focuses on modern economics, institutions, history, and modeling, and is organized around learning objectives to make it easier for students to understand the material and for instructors to build assignments within Connect Plus.
2013
Level: leicht
Economics
Over the last decade, the world's largest corporations - from The Coca Cola Company to Amazon, Apple to Unilever - have taken up the cause of combatting modern slavery. Yet, by most measures, across many sectors and regions, severe labour exploitation continues to soar. Corporate social responsibility is not working. Why?
2020
Level: leicht
Combatting Modern Slavery
Die scheinbare Eindeutigkeit der wirtschaftswissenschaftlichen Analyse von Maßnahmen gaukelt eine Berechenbarkeit vor, die nichts mit der Realität zu tun hat. Vielmehr braucht es gerade in der Klimapolitik einen Ansatz, der flexibel reagieren kann und gleichzeitig die Entwicklung neuer innovativer Lösungen befördert: das sogenannte agile Politikdesign.
2019
Level: leicht
Warum wir eine agile Klimapolitik brauchen
Die Studie untersucht, wie Studierende der Volkswirtschaftslehre (VWL) an deutschen Hochschulen ihr Fach und die Pluralismusdebatte wahrnehmen. Schriftlich befragt wurden 351 Studierende der VWL im vierten Semester an den Universitäten Bonn, Frankfurt/M., Hamburg, Heidelberg und Mannheim.
Level: leicht
Wie denken Studierende über die Pluralismusdebatte in der Volkswirtschaftslehre?
Der Begriff „Subsistenz“ steht in seiner ursprünglichen Bedeutung für das „Bestehen aus sich selbst heraus“ bzw. Selbsterhaltung. Dies bildet den Bedeutungskern ganz unterschiedlicher Vorstellungen von „Subsistenz“ in der Fachliteratur (z. B. im Bielefelder Subsistenzansatz). Entgegen der üblichen Darstellungen soll „Subsistenz“ aber nicht z. B. auf Landwirtschaft, karges Leben oder feministische Aspekte reduziert sein, sondern für ganz unterschiedliche Wirtschaftsstile fruchtbar werden. Der modernen Subsistenzperspektive geht es vielmehr darum, Selbsterhaltung ganz allgemein als ein Grundmotiv des Wirtschaftens im theoretischen und praktischen (normativen) Rechtfertigungskontext zu thematisieren. Dafür sind aber begriffliche Spezifikationen notwendig.
2020
Level: leicht
Ökonomik ohne Existenznotwendigkeit?
In diesem klug auf Fakten aufgebauten Buch zeigt Vandana Shiva, wie eine kleine Gruppe superreicher Einzelpersonen, Stiftungen und Investmentfirmen die Kontrolle über unsere Lebensmittelversorgung, unser Informationssystem, unser Gesundheitswesen und unsere Demokratien immer weiter ausbaut. Die Autorin macht sehr deutlich, dass unser Überleben von der Vielfalt unseres Saatgutes und dass unsere Demokratien von einer aufgeklärten Öffentlichkeit abhängen. Es ist ein sehr leidenschaftlicher, weiblicher wissenschaftlicher Diskurs, der eine globale Leserschaft verdient.
2021
Level: mittel
Eine Erde für alle! - Einssein versus das 1 %
Die Ergebnisse der Befragung belegen, dass die Lehrenden von einer Hierarchisierung der in der ökonomischen Analyse auftauchenden Begriffe ausgehen; die hauptsächlich für relevant gehaltenen Begriffe offenbaren hierbei eine spezielle konzeptionelle Sichtweise (Identifikation eines „mainstream“). Laut den Befragten ist der Mainstream durch Konzepte und Methoden gekennzeichnet, die sich im Gedankengerüst der neoklassischen Denkschule bewegen. Als relevantestes Merkmal des Mainstreams beschreiben die Befragten das Akteurskonzept des Homo oeconomicus sowie die Kategorien Rationalität, Gleichgewicht, Maximierung und Effizienz.
2016
Level: leicht
Offene Ohren, gebundene Hände? Ergebnisse der Befragung der Lehrenden - EconPLUS
This open access book presents an alternative to capitalism and state socialism through the modelling of a post-market and post-state utopia based on an upscaling of the commons, feminist political economy and democratic and council-based planning approaches.
2022
Level: leicht
Make Capitalism History
Die Studie basiert auf einer Online-Umfrage unter 448 Promovierenden im Fach Volkswirtschaftslehre (VWL) an Universitäten und Graduiertenschulen im deutschsprachigen Raum.
Level: leicht
Neues ökonomisches Denken in der Doktorandenausbildung
Diese Studie widmet sich dem Zustand des Studiums der Volkswirtschaftslehre (VWL) aus der Perspektive seiner Studierenden.
Level: leicht
„Ohne Effizienz geht es nicht“ - Ergebnisse einer qualitativ-empirischen Erhebung unter Studierenden der Volkswirtschaftslehre
This course covers recent advances in behavioral economics by reviewing some of the assumptions made in mainstream economic models, and by discussing how human behavior systematically departs from these assumptions.
2020
Level: mittel
Psychology and Economics
Making sense of economists and their world in a persuasive and entertaining style, Arjo Klamer, shows that economics is as much about how people interact as it is about the models, the mathematics, the econometrics, the theories and the ideas that come from the enormous aggregate of economics literature. Knowing and understanding economics requires both bookwork and mingling with other economists.
2007
Level: mittel
Speaking of Economics
Durch das Internet und die Digitalisierung haben sich Angebot, Beschaffung und Einsatzmöglichkeiten von schulischen Lehr- und Lernmitteln erheblich gewandelt. Dieser Wandel betrifft sowohl formelle als auch inhaltliche Aspekte. Er ist auch und gerade im Bereich der sozialwissenschaftlichen Bildung vordringlich, da diese seit jeher ein ideologisch umkämpftes Feld darstellt.
2018
Level: leicht
Ein offenes Lehr- und Lernmittel für das Inhaltsfeld Wirtschaftspolitik
Now in its third edition, this textbook covers all of the standard topics taught in undergraduate International Economics courses. However, the book is unique in that it presents the key orthodox neoclassical models of international trade and investment, whilst supplementing them with a variety of heterodox approaches.
2012
Level: leicht
International Economics
Economic theory must distinguish between publicly owned and privately owned property if it is to account for the effect of institutions on the behavior of individuals. Careful study of the theories of Marxists and the real-world experience in the Soviet economy offer important lessons and insight for economic modeling and the ongoing development of theory. In this course, Marxist/Leninist theory and Soviet reality will be studied with an open mind, and with the goal of taking lessons from the case study. To what extent was the Soviet economy an accurate expression of Marxist theory? If Marxism were tried somewhere else would the results be the same?
2014
Level: mittel
Economic History of the Soviet Union
Markets are the focus in modern economics: when they work, when they don’t and what we can or can’t do about it. There are many ways to study markets and how we do so will inevitably affect our conclusions about them, including policy recommendations which can influence governments and other major organisations. Pluralism can be a vital corrective to enacting real policies based on only one perspective and a plethora of approaches provide alternatives to the canonical view. Although they have differing implications, these approaches share the idea that we should take a historical approach, analysing markets on a case-by-case basis; and they share a faith in the power of both individuals and collectives to overcome the problems encountered when organising economic activity.
2020
Level: leicht
Markets, How Do They Work?
How did the industrialized nations of North America and Europe come to be seen as the appropriate models for post-World War II societies in Asia, Africa, and Latin America? How did the postwar discourse on development actually create the so-called Third World? And what will happen when development ideology collapses? To answer these questions, Arturo Escobar shows how development policies became mechanisms of control that were just as pervasive and effective as their colonial counterparts.
2012
Level: mittel
Encountering Development
Diese Vorlesung gibt einen ersten Einblick in die Komplexitätsökonomie.
2017
Level: leicht
Komplexitätsökonomik – Geschichte, Theorie und Methodik

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden